Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

Aufbau einer Integrationsumgebung

bei EMI Music Germany

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von X-INTEGRATE realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Gute Musik ist besser, so lautet der bekannte EMI Slogan. Das trifft auch für Prozesse zu: Effizient integrierte Prozessabläufe sind besser. Dafür stehen praxisgerechte Lösungen und Services von X-INTEGRATE, oder wie wir es nennen: Manage Your Business Integration.

EMI bzw. die EMI Group ist eines der weltweit führenden Musikunternehmen unter deren Dach sich das Tonträgerunternehmen EMI Music und der Musikverlag EMI Music Publishing befinden.

Prozesse und IT Systeme besser zu integrieren und zu managen ist immer eine Herausforderung. Zum einen, weil bestehende fachliche und technische Anforderungen mittels der neuen Konzeption adressiert werden müssen – aber vor allem weil, zukünftige Bedürfnisse bedacht werden sollten, um der Perspektive auf Flexibilität und Agilität gerecht zu werden.

“Die Integrationsspezialisten von X-INTEGRATE haben unsere individuellen Anforderungen umfassend analysiert und in ein optimal passendes Konzept überführt.”

Hans Klemmer Manager Software Development EMI Music Germany

Messaging vs. Filetransfer

Ähnlich wie beim Musikgeschmack, so gibt es auch in der IT-Welt Lösungen und Konzepte welche nicht unmittelbar miteinander harmonisieren. Ein messageorientierter Ansatz zur Kommunikation zwischen Systemen und Partnern und eine filebasierte Übertragung von Daten bilden oft ein solch ungleiches Paar.

Zwischen Applikationen und den verbundenen Prozessabläufen werden Geschäftsdaten sehr oft per File (Datei) ausgetauscht. Die Gründe dafür sind schnell analysiert: FTP und die diversen Protokollerweiterungen bieten zunächst einen schnellen und kostengünstigen Start, die Einstiegshürden sind sehr gering. In komplexen Szenarien werden diese Lösungen aber ineffizient, schlecht wartbar und teuer – insbesondere mit Blick auf die TCO. Im Gegensatz dazu werden in aktuellen Business Integration Szenarien messageorientierte Lösungen – wie zum Beispiel IBM Websphere MQ – zum Austausch von Daten in einem transaktionsbasierten Kontext favorisiert. Die Komplexität entsteht in diesen Situationen im Wesentlichen aus der Tatsache, dass die entsprechenden Protokollunterschiede überwunden werden müssen und das ein File häufig einer Mehrzahl an Messages entspricht.

“Die Umsetzung erfolgte in bestmöglicher Qualität, Professionalität und absolut zufriedenstellend. Ein hochwertiger Support der Umgebung ist durch X-INTEGRATE jederzeit gewährleistet.”

Hans Klemmer Manager Software Development EMI Music Germany
Anforderungen

In der konkreten Projektsituation gilt es bestehende Logistik-Prozesse und die relevanten Abläufe zur Verarbeitung von Bestellungen und Aufträgen optimal zu integrieren und eine Automatisierung zu erzielen. Die zentrale ERP / EDI Anwendung auf Seiten EMI bietet hierzu eine filebasierte Schnittstelle und ist aus Sicht der Performance auf eine klassische Batchverarbeitung der Daten optimiert. Aus Integrationsperspektive muss somit die bestehende Schnittstelle mit dem Message Queueing System des Logitstikpartners verbunden werden. Als Software befindet sich hier IBM WebSphere MQ im Einsatz.

Vorgehen

Der X-INTEGRATE Lösungsansatz umfasst dabei zwei Komponenten. Zum einen der Aufbau und die Konfiguration einer IBM WebSphere MQ Serverinstanz innerhalb der internen EMI-Infrastruktur, um Daten sicher und performant übertragen zu können. Zum anderen kommt ein leichtgewichtiger custom-build Enterprise Service Bus (ESB) zum Einsatz, um die Transformation von Nachrichten und die Transaktionssteuerrung gewährleisten zu können. Dabei werden eingehende Messages entsprechend gepuffert und die passende Anzahl an Messages zur Batchverarbeitung performanceoptimiert in einem File zusammengefasst und an die Schnittstelle der ERP Anwendung übertragen.

Die Wahl dieser Integrationsarchitektur bietet eine zentrale Steuerrung und Überwachung der beteiligten Prozessabläufe und eine hohe Widerverwendung der realisierten technischen Bausteine. Weiterhin wurde eine entkoppelte und asynchrone Kommunikation mittels WebSphere MQ erzielt, welche eine sehr hohe Ausfallsicherheit und Stabilität im produktiven Betrieb bietet.

Durch den Einsatz einer leichtgewichtigen ESB Lösung konnten weiterhin die Anpassungen an bestehenden Anwendungen auf ein Minimum reduziert und ein hoher Investitionsschutz erreicht werden.

Business Integration Live – mit Lösungen von X-INTEGRATE.

EMI Music Logo

Über EMI Music Germany:

EMI Music ist die größte Independent Musikgesellschaft der Welt und Vorreiter im Bereich der Entwicklung digitaler Musikformate. Die digitalen Angebote des Unternehmens sind aktuell in über 70 Ländern weltweit verfügbar.

Anonyme Referenz
Referenz

Partneranbindung im Finanzbereich

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche nicht wegzudenken. X-INTEGRATE implementierte eine Integrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Polysius Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch bei Thyssen Krupp

X-INTEGRATE nutzt IBM WebSphere MQ für eine schnellere, sicherere Anbindung von Polysius an ihre Zulieferer. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein deutscher Onlinehändler hat eine Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Entwickler der X-INTEGRATE trugen zur Qualitätsverbesserung bei.

Küttner Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch am Standort China

X-INTEGRATE führt IBM WebSphere MQ bei Küttner Automation ein und automatisiert den Datenaustausch am Standort China.

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg in die Digitalisierung. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

iLink Logo
Referenz

Telephony Access Platform und Hub für CRM

X-INTEGRATE baut für ilink eine Integrationsplattform mit eigener Connectivity-as-a-Service (CaaS) Lösung. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

X-INTEGRATE automatisiert Bedarfsanforderungs-Prozess mit IBM BAW für Unternehmen der Automobilbranche. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Referenz

X-INTEGRATE Managed Services für die Hamburger Hochbahn

X-INTEGRATE liefert mit maßgeschneiderten Managed Service Leistungen auf Basis von IBM WebSphere Lösungen ein für die Anforderungen des Kunden Hamburger HOCHBAHN optimales Konzept.

Anonyme Referenz
Referenz

BAW unterstützt bei der Integration neuer Mitarbeiter

X-INTEGRATE automatisiert On Boarding-Prozess für Schweizer Forschungsinstitut mit IBM BAW. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Schnellere Durchlaufzeiten und mehr Transparenz

X-INTEGRATE automatisiert Prozesse für Unternehmen mit IBM BAW und senkt so Durchlaufzeiten und Kosten. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Anonyme Referenz
Referenz

Industrie 4.0 für Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

X-INTEGRATE hat mit Avery Dennison eine Lösung auf Basis von Industrie 4.0 Technologien kombiniert mit Radio Frequency Identification (RFID) entwickelt. Für eine stetig aktuelle Inventur in Echtzeit.

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Lösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

vdp Research Logo
Referenz

Optimierung der Datenanbindung für vdpResearch

X-INTEGRATE verbesserte für ihren Kunden vdpResearch ihre Datenanbindung durch eine zentrale Managed-File-Transfer-Lösung basierend auf IBM Sterling Connect:Direct.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen.