Effizient verhandeln, bis zu 15 % sparen: Mit dem Negotiation Bot von ATVANTAGE

Wie gelingt es einem international erfolgreichen Technologiekonzern, seine Prozesse effizienter zu gestalten und den Einkauf spürbar zu entlasten? Die Antwort liefert unser Negotiation Bot, der automatisiert bessere Konditionen aushandelt und Freiraum für strategische Aufgaben schafft.

Der Einkauf zählt in den meisten Unternehmen zu den zentralen Stellschrauben, wenn es darum geht, den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. Doch der Alltag sieht oft anders aus: Hoher Arbeitsdruck, knappe Ressourcen und eine wachsende Anzahl an Bestellungen sorgen dafür, dass gerade kleinere Einkaufsvolumen stiefmütterlich behandelt werden. 

Kleine Bestellungen – großer Hebel für Einsparungen

Diese Kleinbestellungen sind jedoch in Summe ein unterschätzter Kostenfaktor. Rabatte bleiben ungenutzt, Zahlungsbedingungen werden nicht optimal verhandelt und die Prozesskosten sind im Verhältnis zum Bestellwert überproportional hoch. Einkäufer:innen stehen regelmäßig vor der Frage, ob sich der Aufwand für eine Verhandlung bei einem so geringen Bestellwert überhaupt lohnen.

Die Antwort lautete bisher meist: Nein. Doch mit dem Negotiation Bot von ATVANTAGE ändert sich das fundamental. Er revolutioniert die Verhandlung von Kleinbestellungen – weil eine KI rund um die Uhr bessere Konditionen aushandelt und Freiräume für strategische Aufgaben schafft.

Der Negotiation Bot: Ein digitaler Verhandlungsprofi, der nie schläft

Der Negotiation Bot ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen Einsatz von Agentic AI im Einkauf. Er ist darauf trainiert, speziell Kleinbestellungen effizient und automatisiert zu verhandeln – und er übernimmt den gesamten Prozess: 

  • Er erkennt automatisch Potenziale für zusätzliche Rabatte. 

  • Er verhandelt selbstständig mit mehreren Lieferanten gleichzeitig. 

  • Er agiert 24/7 – unabhängig von Zeit und Personalverfügbarkeit. 

  • Er lässt sich mit individuellen Verhandlungsanweisungen anpassen oder vollständig autonom betreiben. 

Von der Idee zur Praxis: Wie der Negotiation Bot den Einkauf verändert

Einkäufer Erik steht vor einer typischen Situation: Eine freigegebene Bestellanforderung über ein geringes Volumen liegt vor. Früher hätte er diese Bestellung einfach durchgewinkt. Doch heute greift er auf seinen intelligenten, GenAI-basierten Negotiation Bot zurück. 

Er gibt dem Bot gezielte Verhandlungsparameter mit: zum Beispiel einen maximalen Preisnachlass als gewünschtes Ziel oder bevorzugte Zahlungsbedingungen. Den Rest erledigt der Bot: Er verhandelt parallel mit mehreren Lieferanten und erzielt in kürzester Zeit ein überzeugendes Ergebnis, das da lautet: 

Ein attraktiver Rabatt von 12 %, verbesserte Zahlungsbedingungen und eine schnellere Lieferung. Und zwar ganz ohne zusätzlichen Aufwand. So bleibt Erik mehr Zeit für strategische Projekte, bei denen seine Expertise wirklich gefragt ist. 

Technologischer Vorsprung durch intelligente Integration

Der Negotiation Bot punktet nicht nur mit hoher Effizienz, sondern auch mit einfacher Integration in bestehende Einkaufsprozesse. Dank intuitiver Benutzeroberfläche und selbstlernender Algorithmen wird der Bot mit jeder Verhandlung besser. 

Die wichtigsten technologischen Vorteile im Überblick: 

  • Schnelle Implementierung ohne aufwendige Systemumstellungen 

  • Intuitive Bedienoberfläche für gezielte Instruktionen 

  • Kontinuierliche Lernprozesse für steigende Verhandlungserfolge 

  • Nahtlose Integration in bestehende Einkaufssysteme 

Die AI agiert auf Basis von Echtzeitdaten, analysiert Einkaufsvolumen, erkennt Muster im Verhandlungsverhalten der Lieferanten und optimiert die eigene Strategie kontinuierlich. 

Und das ist der konkrete Mehrwert

Der Einsatz des Negotiation Bots macht sich schnell bezahlt: Unternehmen erzielen Einsparungen von bis zu 15 Prozent durch zusätzliche Rabatte. Gleichzeitig werden wertvolle Kapazitäten im Einkauf freigesetzt, da der Bot Routineaufgaben übernimmt und den Einkauf nachhaltig entlastet. 

Die AI-basierte Lösung ist rund um die Uhr im Einsatz – auch außerhalb der üblichen Bürozeiten – und verhandelt parallel mit mehreren Lieferanten, um die besten Konditionen zu sichern. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von verbesserten Zahlungsbedingungen und verkürzten Lieferzeiten, die zu einem effizienteren und reaktionsfähigeren Beschaffungsprozess beitragen. 

Fazit: Mehr Wirtschaftlichkeit, mehr Effizienz – der Einkauf der Zukunft

Der Negotiation Bot unterstreicht, dass digitale Technologien den Einkauf nicht nur effizienter, sondern auch wirtschaftlich erfolgreicher machen. Mit einer Investition in diese innovative Lösung reduzieren Unternehmen ihre Beschaffungskosten signifikant, entlasten ihre Fachabteilungen und legen den Grundstein für eine zukunftsorientierte, digitale Einkaufsstrategie. 

Referenz

Negotiation Bot: Effizient verhandeln & bis zu 15 % sparen

Wie gelingt es einem international erfolgreichen Technologiekonzern, seine Prozesse effizienter zu gestalten und den Einkauf spürbar zu entlasten? Die Antwort liefern die TIMETOACT GROUP und IBM.

Referenz

Negotiation Bot: Effizient verhandeln & bis zu 15 % sparen

Wie gelingt es einem international erfolgreichen Technologiekonzern, seine Prozesse effizienter zu gestalten und den Einkauf spürbar zu entlasten? Die Antwort liefern die TIMETOACT GROUP und IBM.

Use Case

Use Case: Unternehmen wird mit Gen AI bis zu 80% effizienter

Automatisierte Dokumentenprüfungen, skalierbar, normkonform & stark beschleunigt – Qualität & Auftragsquote deutlich verbessert.

Use Case

Use Case: SAFe Assistant bei AgileTech

KI-gestütztes Dashboard mit IBM watsonx: Flow-Metriken & Handlungsempfehlungen in Echtzeit – Reporting automatisiert, Teams entfesselt.

Use Case

Use Case: Kantonale Verkehrsbehörde nutzt Daten intelligente

Predictive Analysen & Visualisierungen: Wetter, Unfälle, Kameraaufnahmen verknüpft – für Prävention, Planung und Sicherheit.

Use Case

Use Case: Finanz Informatik rüstet ihre Plattform für KI-Ära

Von instabil & wartungsintensiv zur skalierbaren Infrastruktur mit OpenShift, Spark & GPU-Power – sicher, compliance-gerecht & performant.

Use Case

Use Case: Müller-BBM findet schneller zur Expertise durch AI

Mit semantischer Suche über Dokumente & Standorte hinweg findet Müller-BBM Daten in Sekunden – Wissen nutzen statt suchen.

Use Case

Use Case: Skalierbare AI-Strategie verkürzt Time-to-Market

Sichtbar werden mit Datenstrategie, Azure-Plattform & kundensegmentierter Kampagnenplanung – fünfmal schneller als zuvor

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

Anonyme Referenz
Referenz

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi wird die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert. Für effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Referenz

BIG direkt gesund – UX/UI Case Study

Ein modernes Frontend sieht nicht nur gut aus, sondern stärkt die Kundenbindung. Erfahren Sie hier vom Mehrwert eine Rundumerneuerung.

Blog 20.06.24

Effiziente Lizenznutzung bei Heras

Durch eine gezielte Lizenzoptimierung konnte der Netzwerksicherheitsexperte Heras seine Lizenzkosten um rund 11 Prozent reduzieren, indem er ineffiziente und ungenutzte Lizenzen von Microsoft Azure und M365 eliminierte oder anpasste.

No Tag

Effiziente IAM-Beratung von IPG

IPG bietet individuelle IAM-Beratung für sichere und optimierte Zugriffsverwaltung. Jetzt mehr erfahren!

Referenz

TFG - Effiziente Modernisierung im Seehafenhinterlandverkehr

TFG Referenzstory: Wie TFG mit PKS die Zukunft sichert - langfristige Modernisierung trotz begrenzter Ressourcen

Referenz

Cardmarket: Effiziente Datenintegration mit Freshdesk

CLOUDPILOTS erreichte mithilfe einer maßgeschneiderten App für Cardmarket eine effiziente Datenintegration in Freshdesk.

Teaserbild KPT Referenz IAM
Referenz

Effizientes IAM für Cloud-Systeme bei der KPT

Mit einer neuen IAM-Lösung behält KPT die Kontrolle über Benutzerkonten und Berechtigungen, um einen effizienten und sicheren Betrieb ihrer Cloud-Systeme zu gewährleisten. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Referenz

Effiziente Google Workspace Migration bei Leistenschneider

Erfahrt, wie Cloudpilots Leistenschneider nahtlos zu Google Workspace migrierte, Zusammenarbeit stärkte und Innovation förderte.

Referenz

Zentiva Pharma: Effizienter Kundensupport mit Freshdesk!

Wie CLOUDPILOTS mit einer Custom App bei Zentiva Pharma den Support revolutionierte: Vom Fax zum automatisierten Ticketprozess.