Mindset Change: Warum Unternehmen ihre Arbeitsweise neu denken müssen

Die Welt der Arbeit verändert sich – und zwar schneller, als viele denken.

Hybride Teams, flexible Arbeitszeiten und standortunabhängige Zusammenarbeit sind längst gelebte Realität. Doch während sich die Art, wo wir arbeiten, dramatisch gewandelt hat, arbeiten viele Unternehmen intern noch so wie vor zehn Jahren.

Das Problem: Alte Prozesse und Technologien passen nicht mehr zu den Anforderungen einer digital vernetzten, dynamischen Wirtschaft. Wer jetzt nicht bereit ist, sein Mindset zu ändern, läuft Gefahr, abgehängt zu werden.

„Ein echter Mindset Change beginnt nicht bei der Technik, sondern bei der Haltung im Unternehmen.“
– Martin Schreiter, Head of Sales bei CLOUDPILOTS


Warum ein Mindset Change unvermeidbar ist
Viele Organisationen haben die Pandemie als Turbo für Remote-Arbeit erlebt – und gleichzeitig die Schwächen ihrer bestehenden Systeme schmerzhaft erkannt:

  • Server, die nicht erreichbar sind, wenn das Büro geschlossen bleibt
  • Umständliche VPN-Verbindungen, die Zeit kosten
  • Version-Chaos bei Dokumenten, wenn mehrere Personen daran arbeiten
  • Sicherheitslücken, wenn Daten über nicht autorisierte Kanäle ausgetauscht werden

Das sind keine reinen „IT-Probleme“ – das sind Business-Risiken.
Ein echter Mindset Change bedeutet, Technologie nicht nur als Werkzeug zu sehen, sondern als strategischen Hebel für Wachstum, Innovation und Mitarbeiterzufriedenheit.


Die neuen Erfolgsfaktoren: Flexibilität, Sicherheit, Effizienz

  1. Flexibilität – Arbeiten, wo es am besten funktioniert
    Mitarbeitende erwarten heute, dass sie von überall produktiv sein können – ohne Einschränkungen. Ob Homeoffice, Co-Working-Space oder unterwegs: Tools müssen immer verfügbar sein.
    Google Workspace ist zu 99,9 % verfügbar (Google SLA 2024), unabhängig vom Standort.
     
  2. Sicherheit – Schutz, der keine Kompromisse macht
    Hybrides Arbeiten erfordert ein neues Sicherheitsverständnis. Klassische Perimeter-Security reicht nicht mehr aus. Google Workspace setzt hier auf Zero Trust, 2-Faktor-Authentifizierung und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
    CLOUDPILOTS ist zertifizierter Google Premier Partner und arbeitet nach ISO 27001-Standards.
     
  3. Effizienz – weniger Komplexität, mehr Fokus
    Statt fünf verschiedene Tools zu nutzen, bündeln Unternehmen ihre Arbeit in einer einzigen Plattform. Das reduziert Kontextwechsel, senkt Kosten und steigert die Produktivität.


Google Workspace: Von Grund auf Cloud-first
Im Gegensatz zu klassischen Lösungen, die später „in die Cloud gebracht“ wurden, ist Google Workspace von Beginn an für die Cloud entwickelt worden.

Das Ergebnis:

  • Nahtlose Zusammenarbeit in Echtzeit mit Docs, Sheets & Slides
  • Zentrale Kommunikation über Gmail, Google Chat und Google Meet
  • Automatische Versionierung ohne Chaos
  • Skalierbare Sicherheit ohne zusätzliche Hardware
  • Einfache Administration – ob für 10 oder 10.000 Nutzer:innen


Warum CLOUDPILOTS der richtige Partner für den Wandel ist
Die Einführung einer neuen Arbeitsweise ist mehr als nur Software-Rollout – es ist ein Kulturprojekt.

Wir bei CLOUDPILOTS begleiten Unternehmen in jeder Phase:

  • Analyse & Strategie: Wir verstehen Ihre Prozesse und Ziele, bevor wir Lösungen empfehlen.
  • Migration & Integration: Reibungslose Umstellung ohne Unterbrechung des Betriebs.
  • Change Management: Schulungen, Führungskräfte-Coaching, Abbau von Ängsten.
  • Support & Optimierung: Langfristige Begleitung auch nach dem Go-live.

„Mit über 400 erfolgreichen Projekten in DACH und einem Team aus 35 zertifizierten Google-Expert:innen haben wir den Weg vom ersten Gespräch bis zur nachhaltigen Nutzung von Workspace perfektioniert.“
– Bernhard Fieglmüller, CEO CLOUDPILOTS


Praxisbeispiel: Mehr Produktivität in der Hybridarbeit
Ein mittelständisches Beratungsunternehmen aus München stand vor der Herausforderung, 200 Mitarbeitende flexibel arbeiten zu lassen – ohne Produktivitätseinbußen.

Nach der Umstellung auf Google Workspace mit Unterstützung von CLOUDPILOTS:

  • 30 % weniger interne E-Mails (Google Chat & Spaces)
  • 50 % weniger Zeitaufwand für Meetings (Google Calendar Smart Scheduling)
  • Sicherer Zugriff auf alle Daten – auch unterwegs – ohne VPN

Quelle: Interne Projektauswertung 2024, CLOUDPILOTS


Fazit: Die Zukunft der Arbeit ist jetzt
Der Wandel passiert – ob Unternehmen ihn aktiv gestalten oder nicht. Wer heute auf eine moderne, cloudbasierte Plattform setzt, verschafft sich einen klaren Vorsprung.

Mit Google Workspace und einem erfahrenen Partner wie CLOUDPILOTS wird der Mindset Change nicht nur möglich, sondern zum Erfolgsgaranten – für mehr Produktivität, Sicherheit und zufriedene Mitarbeitende.
 

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog

[eBook] The ROI of AI 2025

AI-Agenten sorgen für erhebliche Renditen und verschaffen Unternehmen im Jahr 2025 einen neuen Wettbewerbsvorteil.

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog

Digitalisierung mit Sicherheit

Bedingungen der deutschen Wirtschaft für die Cloud: was Unternehmen in Deutschland von sicheren und souveränen Cloud-Lösungen erwarten

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Blog

[Report] AI for social good

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.

Service

Adoption & Change Management

Adoption & Change Management beschäftigen sich damit, wie Menschen, Prozesse und Kulturen sich an neue Technologien, Strategien und Arbeitsweisen anpassen.

Teaserbild zu OCR vs IDP (Intelligent Document Processing)
Blog 07.03.23

OCR vs IDP: Vorteile von Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing“ heißt ein neuer Ansatz in der IT. Er erlaubt die automatisierte Datenerfassung aus Geschäftsdokumenten.

Blog

Google Threat Intelligence

Bedrohungsinformationen in höchster Google-Qualität für Dich und Dein Unternehmen!

Blog 02.03.23

Enterprise Architecture vs. DevOps und agiles Mindset

Über die Rolle von Enterprise-Architekten in Unternehmen, wie sie moderne Softwareentwicklung beeinflussen und Kompetenzbereiche in IT-Abteilungen.

Blog

[eBook] Willkommen im Zeitalter der AI Agents!

Ein digitales Team, das Mails schreibt, Daten analysiert & Kunden betreut – klingt nach Sci-Fi? Mit Google Agentspace wird das Realität. Entdeckt jetzt, wie AI Agents Euch den Alltag erleichtern!

Blog

[eBook] Die Kraft von NotebookLM entfesseln

Nie wieder Sackgassen bei der Recherche: NotebookLM macht Euch schneller, schlauer und effizienter.

Blog

[eBook] AI Trends 2025 Public Sector

Erfahre, wie der Öffentliche Sektor von aktuellen AI Trends profitieren kann – kostenlos zusammengefasst in unserem eBook.

Blog

[eBook] Building The Foundation For AI Success

AI Hypercomputer entdecken: KI-optimierte Hardware, Software und smarter Energieeinsatz – für maximale Effizienz und Produktivität der nächsten Generation.

Blog

Google Cloud Next 25

Highlights aus Las Vegas: Neuerungen, die Euch begeistern werden! Die Google Cloud Next hat wieder gezeigt: Die Zukunft liegt in der KI und einer smarten, sicheren Infrastruktur.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Teaser Expertenbericht KI und IAM
Blog 13.12.24

Braucht KI eine digitale Identität?

KI wird zunehmend autonom und übernimmt wichtige Aufgaben in Unternehmen. Wie bleibt die Kontrolle über sensible Daten gewährleistet? Wir beleuchten die Notwendigkeit digitaler Identitäten für KI.

Blog 19.01.23

Digitalisierung und das richtige Mindset

Digitalisierung erfordert Umdenken weg von Projekten hin zu Produkten. DevOps und offene Fehlerkultur bestimmen moderne IT-Organisationen - auch bei Ihnen?

Blog 04.07.24

Warum Shift Left jetzt unverzichtbar ist

Erfahren Sie, warum Shift Left und Feedbackschleifen unverzichtbar für eine erfolgreiche Softwareentwicklung sind. Verbessern Sie Qualität, Sicherheit und Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Blog 23.07.25

ISPM: Risiken erkennen, bevor sie zur Gefahr werden

Was ist Identity Security Posture Management (ISPM) – und warum reicht klassisches IAM nicht mehr aus? So wird aus Zugriffskontrolle ein aktives Risikomanagement.

Blog 26.08.25

RBAC: Rollenbasierte Zugriffskontrolle im Überblick

Erfahre, wie Role Based Access Control (RBAC) funktioniert, welche Vorteile und Herausforderungen es bietet und warum es für Sicherheit & Compliance in Unternehmen unverzichtbar ist.