Mainframe Roundtable

Ihr interaktives Forum für DevOps im Enterprise-Umfeld

Sie sind Mainframe-Profi oder wollen mehr über moderne DevOps-Ansätze für Cobol, CICS & Co. erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig! 

Seit 2020 bringen wir DevOps-Expert:innen, IT-Profis und Neugierige zusammen, um sich in einem offenen, interaktiven und praxisnahen Format auszutauschen. Alle acht Wochen laden Marc Bauer und Ulf Caspers zum Roundtable ein – begleitet von wechselnden Fachexperten und moderiert von Heidi Schmidt, die für einen strukturierten, inspirierenden und wertschätzenden Dialog sorgt.

Das Format

Alle 8 Wochen erhalten Sie in unseren Mainframe Roundtables relevante Updates zu spannenden Themen. Merken Sie sich schon heute alle Termine vor und melden Sie sich direkt an! Seien Sie unbedingt bei unseren Roundtables dabei und schalten Sie sich live zur Diskussion dazu! Sie können ganz bequem vom Büro oder von zu Hause am Roundtable teilnehmen.

Datum

alle 8 Wochen

Uhrzeit

11:00 – 12:00 Uhr

Kosten

kostenlos

Modus

online

Was Sie erwartet

✔ Top-aktuelle DevOps-Themen – praxisnah und relevant für den Mainframe

✔ Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe mit Experten und Kollegen

✔ Interaktive Whiteboard-Sessions – keine Frontalvorträge, sondern echter Austausch

✔ Neue Impulse, Trends und Best Practices für Ihren Alltag

Jetzt anmelden und dabei sein! Nutzen Sie die Chance, wertvolle Einblicke zu gewinnen, neue Kontakte zu knüpfen und die Zukunft von DevOps im Mainframe aktiv mitzugestalten. Sichern Sie sich Ihren Platz und seien Sie beim nächsten Roundtable dabei!

Infos zum nächsten Termin

26. September 2025 | 11:00 - 12:00 Uhr

Mainframe DevOps Update – Zowe, VS Code & Source Code Management

DevOps im Mainframe-Umfeld verändert sich rasant: neue Tools, neue Generationen in den Teams – und der ständige Spagat zwischen Kosten, Open Source und Herstellerlösungen.

Wie weit sind Sie schon auf dem Weg zum IBM DevOps Blueprint? Passt er zu Ihrer Strategie – oder fahren Sie bewusst einen anderen Kurs?Darüber sprechen wir im nächsten virtuellen Mainframe Roundtable.

 

Was Sie erwartet:

  • IBM Blueprint im Fokus: Tobias Leicher (IBM) stellt uns die Standardarchitektur vor – kompakt & praxisnah.
     
  • IBM Zowe: Nur ein Framework von vielen oder der strategische Weg Richtung Mainframe Simplification?
     
  • IDE-Entscheidung: Eclipse/IDz oder VS Code – wohin geht die Reise?
     
  • Source Code Management: Git im Host-Umfeld – funktioniert es wirklich? ISPW als Alternative?

Marc Bauer

Aktuelle Position: Geschäftsführer, Living Mainframe GmbH
Expertise: Spezialist für IBM Mainframe Modernisierung, mit Fokus darauf, den Mainframe als zukunftsfähige IT-Plattform zu stärken.

When luck shuts the door, you gotta come in through the window

Doyle Brunson

Beruflicher Werdegang

In jungen Jahren entwickelte Marc Bauer Computerspiele, was sein Interesse für die IT weckte. Anschließend absolvierte er bei IBM ein duales Studium im Bereich Angewandte Informatik. Er war über zehn Jahre bei IBM tätig, in denen er verschiedene Rollen bekleidete, darunter als Service Consultant für WebSphere auf z/OS und Mainframe Modernisierung. 2018 gründete er gemeinsam mit einem Geschäftspartner die Living Mainframe GmbH, die auf Projekte im Bereich Mainframe-Modernisierung spezialisiert ist.

Wichtige Erfolge

Mit Living Mainframe baute Marc Bauer ein internationales Team von über 10 Mitarbeitern in Deutschland, Spanien und Taiwan auf. Sein größter Erfolg: zufriedene Kunden und die kontinuierliche Begeisterung neuer Talente für den Mainframe.

Fachliche Schwerpunkte

Marc Bauer ist spezialisiert auf die Modernisierung von IBM Mainframe-Umgebungen. Seine Expertise umfasst die Integration von WebSphere auf z/OS, die Nutzung moderner DevOps-Methoden für Mainframes und die Beratung von Unternehmen zur nachhaltigen Weiterentwicklung ihrer Mainframe-Infrastrukturen.

Heidi Schmidt

Aktuelle Position: CEO & Geschäftsführerin der PKS Software GmbH
Expertise: Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der IT-Branche ist Heidi Schmidt eine anerkannte Expertin im Bereich Mainframe-Modernisierung und Unternehmensentwicklung.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen IT-Modernisierung liegt nicht nur in der Technologie, sondern in der Fähigkeit, Menschen und Prozesse auf die Zukunft auszurichten und den Beteiligten eine Lust auf die Verbindung von Gewachsenem und Neuem zu machen.

Beruflicher Werdegang

Heidi Schmidt begann ihre Karriere nach dem Studium der Elektrotechnik in der IT-Branche und hat sich in den letzten 20 Jahren als führende Expertin im Bereich Softwaremodernisierung etabliert. Nach Stationen bei namhaften IT-Unternehmen hat sie bei PKS Software GmbH eine Schlüsselrolle im Business Development übernommen. Mit Ihrer Vision zum nachhaltigen Umgang mit bestehenden Software-Assets und dem generationenübergreifenden Arbeiten in der IT wurden zahlreiche zukunftsweisende Projekte zur Modernisierung von Mainframe-Systemen erfolgreich umgesetzt. Zu den bedeutendsten Erfolgen ihrer Karriere zählen u.a. der erste deutschsprachige Mainframe-Podcast „Mainframe – What the Heck“ sowie die Verbindung von Mensch, Strategie und Technik in der Legacy-Transformation.

Wichtige Erfolge
Fachliche Schwerpunkte

Heidi Schmidt ist spezialisiert auf die nachhaltige Transformation von Mainframe-Anwendungen, insbesondere im Hinblick auf die Wiederverwendung von geschaffenen IT-Assets und dem wertschätzenden Miteinander verschiedener Generationen. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Projekten zur IT-Transformation und berät Unternehmen in der effizienten Nutzung ihrer Mainframe-Infrastruktur. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Expertin für IT-Strategie und Change Management.

Ulf Caspers

Aktuelle Position: CEO & Freier Berater, im Markt sichtbar als DV-Beratung Ulf Caspers
Expertise: Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit technischen Fragen rings um den Prozess der Softwareentwicklung.

Software-Entwicklungsumgebungen sollen helfen, die Komplexität des Entwicklungsprozesses beherrschbar zu machen.

Beruflicher Werdegang

Meine berufliche Entwicklung deutete sich bereits während der Schulzeit an. Beginnend mit 14 Jahren habe ich zunächst in Schulprojekten programmiert und wurde dann recht bald von einem Schulbuchautor „entdeckt“, der mich tatsächlich sogar bezahlte, um beim Erstellen der Programme auf den Begleitdisketten zu seinem Mathematikbuch zu helfen. Während des Studiums kam ich dann als Werksstudent eher zufällig in eine Gruppe, die für die Software-Entwicklungsumgebung mehrerer großer Großrechner-Projekte zuständig war. Die dort gesammelte Erfahrung ermöglichte es mir dann Anfang der 90er-Jahre direkt nach dem Studium selbstständig als Berater in verschiedenen Projekten zur Einführung von Software-Konfigurationsmanagement tätig zu sein. Später kamen dann insbesondere Themen zur Modernisierung von Entwicklungsoberflächen und verteilten Anwendungen dazu.

Wichtige Erfolge

Als Berater stehe ich natürlich eher im Hintergrund, aber ich habe die Software-Entwicklungsumgebungen verschiedener deutscher und international tätiger Unternehmen in Deutschland entscheidend geprägt

Fachliche Schwerpunkte

Das Konfigurations- und Build-Management von Legacy-Anwendungen ist mein Spezialgebiet. Dafür kenne ich verschiedene Ablagetools auf unterschiedlichen Plattformen und viele Buildtools. Im Laufe der Jahre konnte ich in Umgebungen mit vielen Programmiersprachen und Laufzeitsystemen passende Lösungen finden - sei es durch Eclipse-Plugins oder JCL. Außerdem habe ich sehr große Erfahrung mit dem Konzipieren und Durchführen von Anwenderschulungen.

Seien Sie unbedingt bei unseren Roundtables dabei und schalten Sie sich live zur Diskussion dazu! Sie können ganz bequem vom Büro oder von zu Hause am Roundtable teilnehmen.

Infos, Materialien zu vergangenen Roundtables:

Vergangene Themen – ein Blick zurück

In unseren Roundtables haben wir bereits spannende Fragen diskutiert, u. a.:

 

✔ CI/CD für den Mainframe – Mission Impossible?

✔ Automatisiertes Testing in Cobol & CICS

✔ Modernisierung vs. Greenfield – Welche Strategie passt?

✔ Sicherheitsaspekte im DevOps-Prozess auf dem Mainframe

✔ Infrastructure as Code: Zukunft oder Illusion?

✔ Erfolgsfaktoren für agile Teams im Mainframe-Umfeld

✔ DevOps-Toolchain: Was ist sinnvoll, was ist Hype?

Falls Sie ein Wunschthema, Fragen oder Anregungen zu unseren Mainframe Roundtables haben, wenden Sie sich gerne an:
Ann-Kathrin Stückl
Team Lead Marketing PKS Software GmbH

Lösung

Die Mainframe-Allianz

Die Mainframe-Allianz besteht aus drei Beratungshäusern, die ihre Kompetenzen bündeln.

Whitepaper

Mainframe Faktencheck Whitepaper

Jetzt kostenlos das Mainframe Faktencheck Whitepaper downloaden! ✅

Fröhliche Familie mit Kind auf einem Feld beim Sonnenuntergrang
Lösung 21.11.23

Mainframe-Modernisierung in der Versicherungsbranche

Zwischen Effizienz und Sicherheit Versicherer balancieren auf dem schmalen Grat zwischen dem Streben nach technologischer Effizienz und Innovation sowie der Gewährleistung von Sicherheit und Compliance. eXplain spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung bestehender Anwendungen und hilft dabei, diesen Balanceakt zu meistern.

Referenz

DB Systel: Re-Platforming Mainframe. Mehr als Lift & Shift.

Erfahren Sie, wie DB Systel ihren Mainframe mit minimalen Anpassungen in die Cloud migriert hat.

Event 07.11.25

Webinar Insights zur Lünendonk® Studie 2025

Webinar Insights zur Lünendonk® Studie „IT-Modernisierung zwischen Legacy, Cloud und KI"

Event 28.01.26

Train the Boss - Legacy Shift!  

Legacy Shift ist der Treffpunkt für Entscheider:innen und Transformationstreiber:innen, die mutig die Zukunft der IT gestalten wollen.

Referenz

DRV: Transformation von Mainframe Anwendungen

ARS begleitete die Datenstelle der Rentenversicherung bei der Modernisierung ihrer Mainframe Anwendungen. Der Kunden kann nun eine schrittweise Modernisierung ihrer IT-Systeme durchführen.

Event

RPA Robotic Process Automation

Webcast 13.11.2020: Mit RPA reduzieren Sie Ihre Kosten, vermeiden Risiken durch menschliche Fehler und erhöhen Ihre Prozessgeschwindigkeit!

Nov 13
Event 07.09.21

IT Jobtag 2021

TIMETOACT GROUP als attraktiver Arbeitsplatz für IT Berufe

Event 19.10.21

Enterprise Identity Roadshow

"The Future of Identity is Here" lautet der Leitsatz der ersten Enterprise Identity Roadshow am 18. November in München. Treffen Sie die IAM-Experten der TIMETOACT GROUP und tauschen Sie sich zu Innovationen und Fallstudien rund um Cybersicherheit aus.

Event 20.01.22

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2022!

Treffen Sie die Experten der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Vortrag "Lizenzbilanz und dann? IT Asset Management konsequent weitergedacht" mit Jan Hachenberger- Head of IT Performance Strategy oder zur exklusiven Breakfast Session zum Thema "Early Mover SAM: SAM geht voraus…nicht nur heute Morgen" mit Michael Bohlen - Director IT Performance Strategy an.

Event 25.03.22

AFCEA Fachausstellung 2022

Am 11. und 12. Mai 2022 findet die AFCEA Fachausstellung live im World Congress Center in Bonn statt.

Event 19.05.22

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom 20. bis 22. Juni 2022 findet der 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung live im bcc Berlin Congress Center statt.

Event

Rethink! IT 2022!

Treffen Sie die Expert*innen der TIMETOACT GROUP auf dem Kongress rund um Digitalisierungsstrategien

Event

23. Kongress Innovatives Schadenmanagement

Am 23. und 24. November 2022 findet der 23. MCC Kongress Innovatives Schademanagement 2021 live im Hotel Maritim in Köln statt.

Event

INSIDE OUR WE

Lust auf einen Nachmittag mit der TIMETOACT GROUP? Dann komm vorbei und lerne uns persönlich in unserem schönen Büro im Mediapark Köln kennen!

Event

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2023!

Treffen Sie die Expert:innen der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Roundtable mit unserem Strategy-Experten Jan Hachenberger an.

Event 12.04.21

IBM Think 2021

Wer auf Hybrid Cloud und KI setzt, legt damit den Grundstein für ein smartes Unternehmen. Die Think 2021 ist eine eintägige, globale Veranstaltung von IBM mit Showcases zum digitalen Austausch, Lernen und Vernetzen.

Event 23.03.25

Treffen Sie uns auf der SAMS 2025!

Stellen Sie uns am TIMETOACT GROUP-Stand Ihre Fragen und erfahren Sie alles über unsere Managed SAM & FinOps Services.

Event

Webcast: Einführung von Microsoft 365 bei Versicherern

Microsoft 365 ist das erfolgreichste Werkzeug für den digitalen Arbeitsplatz. In dem Webcast wird vorgestellt, welche Anwendungsfälle Versicherer erfolgreich etabliert haben und was die Erfolgsfaktoren bei der Einführung waren.