Einführungsbegleitung

Wir machen deine Erfolge messbar und unterstützen dich mit Struktur und Methodik bei der Einführung neuer Prozesse und Services.

In der Phase “Einführungsbegleitung” dreht sich alles um den anstehenden Rollout in die produktive Nutzung im Tagesgeschäft. Die Lücke zwischen Projektteam und den beteiligten Fachabteilungen wird geschlossen und die Präsentation in der Öffentlichkeit geplant, vorbereitet und unterstützt. Die hier relevanten Module sind:

Digital Consulting

1) Trainingsplan

Die Inhalte und Reihenfolge der Trainings für die verschiedenen Mitarbeiterrollen werden festgelegt und geplant, Trainingsunterlagen inklusive -aufgaben entworfen und den Trainees zur Verfügung gestellt. Ziel dabei ist, von Anfang an ein positives Erlebnis des neuen Systems zu vermitteln und effizientes, souveränes Arbeiten mit den neuen Werkzeugen zu ermöglichen.

 

 

3) Change Management

Jede Veränderung von Arbeitsabläufen muss begleitet werden, um den Übergang von alten zu neuen Arbeitsweisen und Werkzeugen möglichst schmerzlos zu machen. Change Management bietet dazu die kommunikativen und organisatorischen Hilfsmittel und unterstützt dabei, die natürlichen Vorbehalte schnell zu überwinden.

 

 

 

2) Knowledge Management

Die Entscheidungen aus den Vorphasen und ihre konkrete Implementierung werden ebenso dokumentiert wie die Erfahrungen aus den Trainingssessions. Angereichert mit Hersteller-Schulungsunterlagen wird ein Dokumentationssystem erstellt, das – angereichert mit den Erfahrungen der Nutzer – auf Dauer nicht nur für deine aktiven Nutzer, sondern auch für neu hinzukommende Mitarbeiter eine zentrale Wissensquelle zum schnellen Onboarding und zur effizienten Lösungsfindung bietet.

Die Phase der Einführungsbegleitung in der Beratung mit dem Business Value im Zentrum: Strategische Analyse - Strategie - Matchplan - Umsetzungsbegleitung - Einführungsbegleitung - Erfolgsmessung

Digital Consulting

 

 

 

5) Consulting Support

Selbst im bestgeplanten und bis ins Kleinste spezifizierten Projekt werden immer weiße Flecken bleiben. Um diese schnell und in Übereinstimmung mit den definierten Zielen und der verabschiedeten Konzeption schließen zu können, bieten wir dir mit diesem Modul die nötige Unterstützung an.

4) Migration Management

Auch im Hintergrund werden beim Austausch von und zwischen Systemen nötige Änderungen anstehen. Daten müssen zusammengetragen, konsolidiert, unter Umständen auch transformiert werden, um aus dem bisherigen in das aktuelle Toolset überführt werden zu können. Planung, Vorbereitung und Begleitung dieser Tätigkeiten sind Teil dieses Moduls.

 

 

6) Campaign Management

Jede Veränderung mit Außenwirkung ist ein wichtiger Kommunikationsanlass. Diese Kommunikation nach außen zu planen und in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Zielgruppen zu orchestrieren, ist Gegenstand dieses Moduls.

Kontakt

Wir freuen und auf dich!

Leistung

Erfolgsmessung

Wir machen deine Erfolge messbar und unterstützen dich mit Struktur und Methodik bei der Einführung neuer Prozesse und Services.

Event

BARC Summit 2025| ESG Reporting

Nachhaltigkeit messbar machen - Wir unterstützen Sie beratend, fachlich & technisch.

Kompetenz

Strategy Fellows

Unsere Strategieberater:innen vereinen Erfahrung aus Hunderten erfolgreich umgesetzten Projekten mit Methodik und erzielen so messbare Ergebnisse.

Referenz

Bike Components – Beratung und Prozessanalyse

Optimierung der Prozesse und PIM-Einführung für eine optimale digitale Aufstellung

Service

ITAM / SAM & FinOps

Wir unterstützen bei der Einführung und Umsetzung von IT Asset Management, Software Asset Management und FinOps in Ihrem Unternehmen mit unserer Expertise.

Referenz

mera - The Petfood Family

synaigy – dein Partner für digitale Transformation! Mit Digital Readiness-Check & IT-Roadmap begleiten wir mera zum Erfolg – in Digital Strategy, E-Commerce, PIM, Analytics, UX/UI & Managed Service.

Referenz

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu und zukunftssicher auf.

Übersicht

Managing Jira Service Projects (Cloud)

Das Training „Managing Jira Service Projects (Cloud)“ gibt eine solide Einführung, wie ein Service Desk mit Jira Service Management eingerichtet und betrieben werden kann.

Referenz

Stadt Göttingen bringt Jira Service Management in die Cloud

Mit Unterstützung von catworkx migrierte die Stadt Göttingen ihr Jira Service Management in die Atlassian Cloud – und legte damit das Fundament für mehr Struktur, Effizienz und Wachstum.

Teaserbild IAM Prozess Expertenbericht
Blog 12.12.22

IAM-Prozesse – Perspektiven und Sichtweisen

Die Einführung einer IAM-Lösung verändert Arbeitsabläufe. Die Erhebung und Modellierung der Prozesse sind entscheidend für Verständnis und Akzeptanz. Mehr dazu in unserem Blog!

Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

Übersicht

Managing Jira Service Projects (Data Center)

Das Training „Managing Jira Service Projects (Data Center)“ gibt eine solide Einführung, wie ein Service Desk mit Jira Service Management eingerichtet und betrieben werden kann.

Kompetenz 13.08.25

Mehr Wert aus Daten mit AI & Analytics

Wir machen Daten zum Wachstumstreiber: für bessere Entscheidungen, optimierte Prozesse und neue Umsatzpotenziale.

Training

Managing Jira Service Projects (Cloud)

Das Training „Managing Jira Service Projects (Cloud)“ gibt eine solide Einführung, wie ein Service Desk mit Jira Service Management eingerichtet und betrieben werden kann.

Training

Managing Jira Service Projects (Cloud)

Das Training „Managing Jira Service Projects (Cloud)“ gibt eine solide Einführung, wie ein Service Desk mit Jira Service Management eingerichtet und betrieben werden kann.

Branche 11.05.21

Intelligent Document Processing für Versicherungen

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit. Entscheidend für den Erfolg sind nicht nur die Beherrschung neuer Technologien und neue Formen der Kollaboration, sondern vor allem auch ein Wandel in der Unternehmenskultur.

Training

Managing Jira Service Projects (Data Center)

Das Training „Managing Jira Service Projects (Data Center)“ gibt eine solide Einführung, wie ein Service Desk mit Jira Service Management eingerichtet und betrieben werden kann.

Risiko Management im Bereich der Governance immer wichtiger
Referenz

Einführung eines Identity Management Systems

Einführung eines Identity Management (IDM) in einem Konzern mit dem Fokus, die Joiner-/Mover-/Leaver-Prozesse zu automatisieren. Mittels Datenbereinigung sollen auch Lizenzkosten reduziert werden.

Blog 19.04.22

Vertikalisierung von Unternehmen

Nicht wenige Unternehmen, die mit Erfolg ein Produkt im Markt eingeführt haben, geben sich damit bereits zufrieden. Dabei wäre über die Vertikalisierung des Geschäftsmodells vielleicht noch mehr drin. Dabei nutzt du bereits bestehende Kundenbeziehungen, um eine neue Wertschöpfung für deine Kunden und für dich zu generieren. Diese Diversifizierung macht ein Unternehmen stabiler und gleichzeitig wertvoller.

Blog 21.04.22

Geschichten vs. Zahlen und Fakten

Man müsse Elon Musk nicht mögen, aber der Tesla-Gründer ist ein Meister der Selbstdarstellung. Er ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, das mag bisweilen übertrieben sein, wie er das macht, aber schlussendlich transportiert er seine Geschichte auf eine grandiose Art. Im Marketing könne dieses Visionary Storytelling entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein. Schön und gut, wenn Menschen mit einer neuen Idee kommen, wenn sie diese aber mit einer Geschichte untermalen können, umso besser.