
Vom Bauchgefühl zur Datenbasis – BYK startet die Reise zur Data Driven Company
Projektsteckbrief
>
Ziel
Transformation zur Data Driven Company
Dauer
Start Februar 2024, fortlaufend
System
Google Analytics 4, Tealium
Branche
Chemische Industrie
Typ
B2B
Onboarding
Betreuung seit 2024
Ziel
Transformation zur Data Driven Company
Dauer
Start Februar 2024, fortlaufend
System
Google Analytics 4, Tealium
Branche
Chemische Industrie
Typ
B2B
Onboarding
Betreuung seit 2024
BYK auf dem Weg zur Data Driven Company – mit Strategie und Klarheit
>
Daten sind mehr als Zahlen – sie sind Entscheidungsgrundlage, Innovationsmotor und Wettbewerbsvorteil. Deshalb hat sich BYK, ein führendes Unternehmen der chemischen Industrie, entschieden, seine Organisation datengetriebener aufzustellen – mit synaigy als Partner.
Warum datengetrieben? Und warum jetzt?
>
Wie in vielen Unternehmen waren auch bei BYK im Marketing strategische Entscheidungen bislang durch Stakeholder und subjektive Einschätzungen geprägt. Der Wunsch, diese Entscheidungen künftig stärker auf verlässliche Daten zu stützen, war klar formuliert – ebenso wie das Ziel: ein belastbares, zukunftsfähiges Entscheidungsfundament schaffen.
Auf der Suche nach einem strategisch denkenden und praxisorientierten Partner fiel die Wahl auf synaigy. Denn direkt im ersten Termin wurde deutlich, bei synaigy geht es nicht um Buzzwords, sondern um konkrete Lösungen, die wirken.
Der Einstieg: Audit, Analyse, Ansatz
>
Der gemeinsame Startpunkt: ein umfassendes Implementierungs-Audit, um den Status quo transparent zu machen. Schnell wurde klar, wo Potenziale im Web liegen – und wo durch gezielte Maßnahmen sofort Mehrwert geschaffen werden kann.
Auf dieser Basis fiel die Entscheidung für einen Build-Measure-Learn-Zyklus – ein iteratives Vorgehen, das aus dem Lean Management stammt. Ziel: schneller Fortschritt mit minimaler Komplexität. Kein Projekt auf dem Reißbrett, sondern echte Praxisnähe.
Die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit synaigy war für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Mit klarem Blick für Strategie und gleichzeitigem Gespür für unsere operativen Herausforderungen haben wir gemeinsam ein solides Fundament für datenbasierte Entscheidungen geschaffen – teamübergreifend, transparent und wirkungsvoll
Dr. Anette Brüne
Global Head of Marketing & Sales Services
BYK Additives
Datenarbeit, die greifbar ist
>
Im Rahmen von Workshops und Deep Dives wurden relevante KPIs geschärft, neu definiert und ins operative Reporting überführt. Das Ergebnis: Entscheidungen im Marketing können nun datenbasiert, schneller und nachvollziehbar getroffen werden.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war auch die Weiterentwicklung der Tag Manager Lösung Tealium, die bereits im Einsatz war. synaigy übernahm hier die operative Betreuung, führte ein Refactoring durch und implementierte neue Funktionen – inklusive eines sauberen, zukunftsfähigen Tracking-Setups.
Datenbasiert handeln - Teamübergreifend denken
>
Ein besonderer Erfolgsfaktor des Projekts ist die enge, teamübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Digital Marketing und dem Digitalisierungsteam von BYK sowie den Data- und Analytics-Spezialist:innen von synaigy. Mit klaren agilen Leitplanken und regelmäßigen Quartals- sowie Wochenplanungen wird nicht nur die Datenstrategie des Unternehmens vorangetrieben, sondern auch die gemeinsame Arbeitsweise kontinuierlich weiterentwickelt. Retrospektiven helfen dabei, die Zusammenarbeit transparent zu reflektieren und zielgerichtet zu verbessern – immer mit Blick auf Effizienz und Wirkung. Denn in einem Umfeld, in dem niemand über unbegrenzte Budgets verfügt, zählt jede gut koordinierte Entscheidung doppelt.
Data Insights, die wirklich etwas bewegen
>
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Data Insights: Also nicht nur Daten sammeln, sondern gezielt zugänglich machen – und in steuerungsrelevante Informationen verwandeln. Auch hier wird das Build-Measure-Learn-Prinzip angewendet: schnelle Zyklen, kontinuierliche Optimierung, echte Ergebnisse.
Konkret bedeutet das:
• Bessere Datenqualität
• Klarere Steuerungsmetriken
• Relevante Dashboards für das Tagesgeschäft
Daten mit Sinn, Strategie und Wirkung
>
Der Weg zur Data Driven Company ist kein Sprint, sondern ein gut geplanter Prozess. Entscheidend sind Strategie, Methodik und der Mut, Bestehendes zu hinterfragen und gewohnte Prozesse neu zu denken. Gemeinsam mit BYK zeigt synaigy, wie dieser Weg konkret aussehen kann – mit klaren Zielen, messbarem Fortschritt und dem richtigen Mindset. BYK ist auf Kurs. Die Reise hat begonnen. Und die Richtung stimmt.
Daten sind mehr als Zahlen – sie sind Entscheidungsgrundlage, Innovationsmotor und Wettbewerbsvorteil. Deshalb hat sich BYK, ein führendes Unternehmen der chemischen Industrie, entschieden, seine Organisation datengetriebener aufzustellen – mit synaigy als Partner.
Wie in vielen Unternehmen waren auch bei BYK im Marketing strategische Entscheidungen bislang durch Stakeholder und subjektive Einschätzungen geprägt. Der Wunsch, diese Entscheidungen künftig stärker auf verlässliche Daten zu stützen, war klar formuliert – ebenso wie das Ziel: ein belastbares, zukunftsfähiges Entscheidungsfundament schaffen.
Auf der Suche nach einem strategisch denkenden und praxisorientierten Partner fiel die Wahl auf synaigy. Denn direkt im ersten Termin wurde deutlich, bei synaigy geht es nicht um Buzzwords, sondern um konkrete Lösungen, die wirken.
Der Einstieg: Audit, Analyse, Ansatz
>
Der gemeinsame Startpunkt: ein umfassendes Implementierungs-Audit, um den Status quo transparent zu machen. Schnell wurde klar, wo Potenziale im Web liegen – und wo durch gezielte Maßnahmen sofort Mehrwert geschaffen werden kann.
Auf dieser Basis fiel die Entscheidung für einen Build-Measure-Learn-Zyklus – ein iteratives Vorgehen, das aus dem Lean Management stammt. Ziel: schneller Fortschritt mit minimaler Komplexität. Kein Projekt auf dem Reißbrett, sondern echte Praxisnähe.
Die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit synaigy war für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Mit klarem Blick für Strategie und gleichzeitigem Gespür für unsere operativen Herausforderungen haben wir gemeinsam ein solides Fundament für datenbasierte Entscheidungen geschaffen – teamübergreifend, transparent und wirkungsvoll
Dr. Anette Brüne
Global Head of Marketing & Sales Services
BYK Additives
Datenarbeit, die greifbar ist
>
Im Rahmen von Workshops und Deep Dives wurden relevante KPIs geschärft, neu definiert und ins operative Reporting überführt. Das Ergebnis: Entscheidungen im Marketing können nun datenbasiert, schneller und nachvollziehbar getroffen werden.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war auch die Weiterentwicklung der Tag Manager Lösung Tealium, die bereits im Einsatz war. synaigy übernahm hier die operative Betreuung, führte ein Refactoring durch und implementierte neue Funktionen – inklusive eines sauberen, zukunftsfähigen Tracking-Setups.
Datenbasiert handeln - Teamübergreifend denken
>
Ein besonderer Erfolgsfaktor des Projekts ist die enge, teamübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Digital Marketing und dem Digitalisierungsteam von BYK sowie den Data- und Analytics-Spezialist:innen von synaigy. Mit klaren agilen Leitplanken und regelmäßigen Quartals- sowie Wochenplanungen wird nicht nur die Datenstrategie des Unternehmens vorangetrieben, sondern auch die gemeinsame Arbeitsweise kontinuierlich weiterentwickelt. Retrospektiven helfen dabei, die Zusammenarbeit transparent zu reflektieren und zielgerichtet zu verbessern – immer mit Blick auf Effizienz und Wirkung. Denn in einem Umfeld, in dem niemand über unbegrenzte Budgets verfügt, zählt jede gut koordinierte Entscheidung doppelt.
Data Insights, die wirklich etwas bewegen
>
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Data Insights: Also nicht nur Daten sammeln, sondern gezielt zugänglich machen – und in steuerungsrelevante Informationen verwandeln. Auch hier wird das Build-Measure-Learn-Prinzip angewendet: schnelle Zyklen, kontinuierliche Optimierung, echte Ergebnisse.
Konkret bedeutet das:
• Bessere Datenqualität
• Klarere Steuerungsmetriken
• Relevante Dashboards für das Tagesgeschäft
Daten mit Sinn, Strategie und Wirkung
>
Der Weg zur Data Driven Company ist kein Sprint, sondern ein gut geplanter Prozess. Entscheidend sind Strategie, Methodik und der Mut, Bestehendes zu hinterfragen und gewohnte Prozesse neu zu denken. Gemeinsam mit BYK zeigt synaigy, wie dieser Weg konkret aussehen kann – mit klaren Zielen, messbarem Fortschritt und dem richtigen Mindset. BYK ist auf Kurs. Die Reise hat begonnen. Und die Richtung stimmt.

Die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit synaigy war für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Mit klarem Blick für Strategie und gleichzeitigem Gespür für unsere operativen Herausforderungen haben wir gemeinsam ein solides Fundament für datenbasierte Entscheidungen geschaffen – teamübergreifend, transparent und wirkungsvoll
Datenbasiert handeln - Teamübergreifend denken
>
Ein besonderer Erfolgsfaktor des Projekts ist die enge, teamübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Digital Marketing und dem Digitalisierungsteam von BYK sowie den Data- und Analytics-Spezialist:innen von synaigy. Mit klaren agilen Leitplanken und regelmäßigen Quartals- sowie Wochenplanungen wird nicht nur die Datenstrategie des Unternehmens vorangetrieben, sondern auch die gemeinsame Arbeitsweise kontinuierlich weiterentwickelt. Retrospektiven helfen dabei, die Zusammenarbeit transparent zu reflektieren und zielgerichtet zu verbessern – immer mit Blick auf Effizienz und Wirkung. Denn in einem Umfeld, in dem niemand über unbegrenzte Budgets verfügt, zählt jede gut koordinierte Entscheidung doppelt.
Data Insights, die wirklich etwas bewegen
>
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Data Insights: Also nicht nur Daten sammeln, sondern gezielt zugänglich machen – und in steuerungsrelevante Informationen verwandeln. Auch hier wird das Build-Measure-Learn-Prinzip angewendet: schnelle Zyklen, kontinuierliche Optimierung, echte Ergebnisse.
Konkret bedeutet das:
• Bessere Datenqualität
• Klarere Steuerungsmetriken
• Relevante Dashboards für das Tagesgeschäft
Daten mit Sinn, Strategie und Wirkung
>
Der Weg zur Data Driven Company ist kein Sprint, sondern ein gut geplanter Prozess. Entscheidend sind Strategie, Methodik und der Mut, Bestehendes zu hinterfragen und gewohnte Prozesse neu zu denken. Gemeinsam mit BYK zeigt synaigy, wie dieser Weg konkret aussehen kann – mit klaren Zielen, messbarem Fortschritt und dem richtigen Mindset. BYK ist auf Kurs. Die Reise hat begonnen. Und die Richtung stimmt.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Data Insights: Also nicht nur Daten sammeln, sondern gezielt zugänglich machen – und in steuerungsrelevante Informationen verwandeln. Auch hier wird das Build-Measure-Learn-Prinzip angewendet: schnelle Zyklen, kontinuierliche Optimierung, echte Ergebnisse.
Konkret bedeutet das:
• Bessere Datenqualität
• Klarere Steuerungsmetriken
• Relevante Dashboards für das Tagesgeschäft
Daten mit Sinn, Strategie und Wirkung
>
Der Weg zur Data Driven Company ist kein Sprint, sondern ein gut geplanter Prozess. Entscheidend sind Strategie, Methodik und der Mut, Bestehendes zu hinterfragen und gewohnte Prozesse neu zu denken. Gemeinsam mit BYK zeigt synaigy, wie dieser Weg konkret aussehen kann – mit klaren Zielen, messbarem Fortschritt und dem richtigen Mindset. BYK ist auf Kurs. Die Reise hat begonnen. Und die Richtung stimmt.

Wir wollten weg vom Bauchgefühl hin zu datenbasierten Entscheidungen, aber ohne endlose Konzepte. synaigy hat uns genau da abgeholt: mit einem klaren Plan, echter Umsetzungskompetenz und Ergebnissen, die im Alltag sofort spürbar sind.