„AI eats (IT) strategy for breakfast!“ Eventreihe: Zürich, Luzern und Basel

Praxisnahe Einblicke, Networking und aktuelle Themen rund um Artificial Intelligence.

Wir laden Sie herzlich zum ungezwungenen AI-Frühstück der TIMETOACT GROUP Schweiz ein!
Unter dem Motto „AI eats (IT) strategy for breakfast!” erwartet Sie ein inspirierendes Event rund um das Thema künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in Ihrem Unternehmen. Tauschen Sie sich beim Frühstück in anregender Atmosphäre aus und erfahren Sie von unseren Experten aus erster Hand, wie AI in der Praxis bereits angewendet wird, welche Möglichkeiten die Zukunft bringt und wie Sie KI für Herausforderungen in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Nutzen Sie die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Praxisnahe Einblicke

Profitieren Sie von praktischen Erfahrungen und Learnings aus erfolgreich umgesetzten AI-Projekten. Unsere Experten präsentieren konkrete Use Cases und Lösungsansätze.

Networking

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern. Das zwanglose Frühstück bietet ideale Voraussetzungen für den Austausch mit anderen Teilnehmern.

Aktuelle Themen

Lernen Sie mehr über AI Governance, Datenschutz und die Zukunft von KI. David Rosenthal, Daten- und Technologierechtsexperte der Kanzlei Vischer, teilt wichtige Einblicke mit Ihnen.

Unser Programm

An allen drei Standorten unseres Frühstücks bieten wir mit passendem Inpur genug Diskussionsstoff! Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über das Programm:

Uhrzeit
Agendapunkt
Titel
08:00 AM
Begrüßung der Teilnehmer
AI in Praxis und Perspektive: Die richtigen Ansätze
08:30 AM
Vortrag David Rosenthal, Partner der Kanzlei Vischer
AI-Projekte: So meistern Sie die rechtlichen Aspekte
09:00 AM
Use Case: Urbane Kanalnetze
Ansätze zur Risikobewältigung und Investition (X-INTEGRATE)
09:15 AM
Offene Diskussionsrunde
Experten stehen Rede und Antwort zu Investitionsmöglichkeiten
10:00 AM
Use Case
So interagieren Generative AI und Supply Chain (X-INTEGRATE)
10:15 AM
Offene Diskussionsrunde
Lösungsansätze in Ihrem Unternehmen
11:00 AM
Wrap-Up
Fragerunde & Austausch

Unsere Speaker

Matthias Bauer

Data Thinking – ein Begriff, der Matthias Bauer's Leidenschaft perfekt beschreibt – bedeutet für ihn, groß mit Daten zu denken und echten Mehrwert zu schaffen. Er verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Data Science, Datenmanagement und Business. Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Berater für technologische, methodische und organisatorische Fragen zu Big Data, Data Science, KI, Analytik, Datenintegration und Visualisierung suchen, stehen seine Expertise und sein Engagement zu Ihrer Verfügung.
Als CTO & Teamlead Data Science treibt er bei X-INTEGRATE seit mehr als 4 Jahren diverse Innovationsprojekte voran.

David Rosenthal

David Rosenthal gehört zu den führenden Schweizer Experten im Bereich des Daten- und Technologierechts und wird von Chambers als „absolut herausragend“ bezeichnet. Sein Werdegang ist ungewöhnlich: Er schloss 1997 sein Jurastudium an der Universität Basel ab und arbeitete als Softwareentwickler, Rechtsberater und Journalist, bevor er zu einer der führenden Anwaltskanzleien der Schweiz kam, wo er unter anderem die Datenschutzabteilung aufbaute und leitete. David Rosenthal ist Hauptautor eines der bedeutendsten Kommentare zum Datenschutzrecht. Neben dem Datenschutzrecht (einschließlich DSGVO) berät er Projekte im IT- und Digitalgeschäftssektor und vertritt Mandanten in technikbezogenen Schiedsverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Enrico Agustoni
CEO TIMETOACT GROUP Schweiz GmbH