catworkx-Erweiterung für die R4J-App: Automatisierte Erstellung von Anforderungsstrukturen für neue Jira-Projekte

Customer Story

Als langjähriger Atlassian-Partner verbindet und erweitert catworkx die Produkte und Apps im Atlassian-Ecosystem – zugeschnitten auf die Wünsche des Kunden. Nach der Umstellung im Anforderungsmanagement auf Jira bei einem weltweit tätigen Hersteller von Banking- und Kassensystemen wurde deutlich, dass bei der Neuanlage von Projekten nach wie vor ein manuelles Kopieren initialer Anforderungsstrukturen notwendig war. Die Lösung: Die von catworkx entwickelte Erweiterung “Project Management to R4J” (PM2R4J), die eine automatisierte Provisionierung möglich macht.

Das Projekt im Überblick

Die Anforderungen

  • Übertragung des Anforderungsmanagements in Jira
  • Erhalt bisheriger hierarchischer Strukturen im Anforderungsmanagement
  • Automatisierte Erfassung von Anforderungen durch vordefinierte Templates

Die Lösung

  • Jira Software
  • R4J – Requirements Management for Jira (ease solution)
  • PM2R4J – Portfolio Management to R4J Extension (catworkx)

Der Nutzen

  • Zeitersparnis durch Wegfall bisher manuell erstellter Projekte
  • Mitarbeiter können sich auf die relevanten Anforderungen fokussieren

Ein weltweit tätiges Unternehmen für Banking- und Kassensystemen verwendete für sein Anforderungsmanagement im Bereich der Hardwareentwicklung zuletzt eine Software des Herstellers PTC, die eine hierarchische Strukturierung der Anforderungen ermöglicht.

Im Zuge der Ablösung der PTC-Werkzeuge für das Product-Lifecycle-Managament durch Atlassian Tools wurde für das Anforderungsmanagement die App “R4J – Requirement Management for Jira” des Herstellers ease solution erfolgreich eingeführt. Die hierarchische Struktur von R4J wird jeweils bei der Projekterzeugung eines Projektes für das Anforderungsmanagement auf das Projekt übertragen. Bei der wiederkehrenden Tätigkeit der Projektanlage mussten seitens R4J manuelle Tätigkeiten für die Basiseinstellungen durchgeführt werden

Neue Projekte automatisiert anlegen

Um diesen Prozess der Projektanlage zu optimieren, beauftragte das Unternehmen den Atlassian-Partner catworkx mit der Umsetzung einer Lösung, die zum einen die automatisierte Erstellung von Projekten mithilfe von vordefinierten Templates ermöglicht und zum anderen die hierarchische R4J-Struktur ebenfalls unter Nutzung eines entsprechenden Templates an das erzeugte Projekt überträgt. catworkx unterstützt das Unternehmen bereits in anderen Bereichen bei Jira-Themen.

Für die Automatisierung des Aufbaus der hierarchischen Struktur bei der Projektanlage programmierte catworkx die Erweiterung “Project Management to R4J” (PM2R4J). Dabei werden die hierarchischen Strukturen eines Templates auf das erzeugte Projekt übertragen. Neben diesen werden weiterhin Views, Filter und Boards bei der Projektanlage aus dem Template übernommen. catworkx ermöglichte durch diese Erweiterung für R4J eine automatisierte Provisionierung in Jira.

Konzentration auf das Wesentliche – bestmögliche Automatisierung

Dank der von catworkx erstellten Erweiterung “Project Management to R4J” (PM2R4J) für das Anforderungsmanagement wird das automatisierte Generieren von neuen Projekten signifikant unterstützt. Die manuelle Erfassung von wiederkehrenden, redundanten Aufgaben für das Anforderungsmanagement ist eine Fehlerquelle, die durch die Automatisierung ausgeschlossen werden kann. Zudem wird so bei der Erstellung eines neuen Projektes im Anforderungsmanagement Zeit gespart.

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Partner entlang der gesamten Atlassian Wertschöpfungskette. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Vorhaben, setzen diese mit und für Sie um und optimieren bei Bedarf auch Ihre Lizenzmodelle.

 

Referenz

Integrated Project and User Portal (IPUP)

Für einen Automobilkunden entwickelte catworkx ein Tool zur automatisierten Einrichtung von Jira Service Management-Projekten inkl. transparenter User-Zuordnung – flexibel und skalierbar.

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

PS Parkhaus Service Nürnberg verwaltet 13 Parkhäuser. 2011 implementierte catworkx ein Jira-System zur Meldungsverfolgung, das 2019 aktualisiert und erweitert wurde.

Webinar on demand

Jira Service Management im weltweiten 24/7-Support

Der Vortrag zeigt, wie Jira Service Management 24/7-Support ermöglicht – mit standardnahen Prozessen, Self-Service und smarten Erweiterungen für effektive Rufbereitschaft.

News 06.09.21

Teamworkx Issue Publisher for Jira für Cloud verfügbar

Der Teamworkx Issue Publisher for Jira goes Cloud und ist ab sofort auf dem Atlassian Marketplace erhältlich. Die App schließt eine Lücke in Bezug auf die Integration von Jira und Confluence und ermöglicht die Erstellung sowie die Aktualisierung von Confluence-Seiten aus Jira heraus.

Service 12.09.22

App Development von catworkx - individuell & marktfähig

App Development von catworkx: Maßgeschneiderte Atlassian-Apps, Workflow-Automationen & Integrationen. Von Interfaces bis Makros – individuell, robust & marktfähig.

No Tag 12.09.22

Warum catworkx?

Für uns spricht einiges: eine offene Unternehmenskultur, abwechslungsreiche Projekte, eine teamorientierte Arbeitsumgebung, flache Hierarchien ...

News 21.04.21

Neue Features für „Teamworkx Issue Picker for Jira" (Cloud)

Die von catworkx entwickelte Lösung „Teamworkx Issue Picker for Jira” ermöglicht die zielgerichtete Verlinkung zwischen zwei oder mehreren Jira-Vorgängen. Die App ist über den Atlassian Marketplace für alle Jira-Varianten und Deployment-Optionen verfügbar. In der Cloud-Version 1.1.1 sind jetzt zwei neue Features hinzugekommen, die die funktionelle Lücke zum Funktionsumfang der Server-App weiter schließt.

Referenz

Cloud-Migration in der Finanzbranche: Strategie & Erfolg

Mit catworkx migriert eine Schweizer Bank sicher in die Atlassian Cloud – strategisch geplant, regulatorisch konform und zukunftsfähig aufgestellt für die Finanzbranche.

Referenz

Warum Performance ausschlaggebend ist

catworkx macht die Performance von Atlassian Toolchains messbar – mit individuellen Analysen, Open-Source-Tools und eigenen Lösungen wie der Stress-Test-App catworkx SPIN.

Referenz

Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools

catworkx hat eine Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools (Jira, verknüpft mit Confluence, Bitbucket & Bamboo) entwickelt

Referenz

Flexibles Versionsmanagement über Vorgänge in Jira

Jira von Atlassian bietet standardisiert eine Versionsverwaltung für Jira-Projekte an. catworkx hat weiterführend eine flexible Versionsverwaltung auf Basis von Jira-Vorgängen abgebildet...

Referenz

Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian

catworkx modelliert IT-Lifecycle-Management in Jira: Inventarkategorien als Vorgangstypen, der Lebenszyklus als Workflow. Für die Dokumentation wird Confluence optimal eingesetzt.

Referenz

Verwaltung von Urlaub, Krankheit und Abwesenheiten mit Jira

Jira lässt sich flexibel einsetzen – sogar zur Abwesenheitsverwaltung. Dafür hat catworkx die App „Leave Management“ entwickelt, mit speziellen Vorgangstypen für Urlaub, Krankheit & Co.

Referenz

Jira-Integration von Demand- und Projektportfolio-Management

Auch im Bereich Demand- und Projektportfolio-Management konnte catworkx in einem Kundenprojekt die große Flexibilität von Jira unter Beweis stellen und aufzeigen, dass sich relevante Geschäftsdaten...

Referenz

Wie schnell reagiert Jira? Load Simulation liefert Antworten

Mit der Load Simulation von catworkx prüfen Unternehmen, wie Jira unter realer Last reagiert. Die Analyse liefert wertvolle Daten für Performance, Skalierung und fundierte Infrastrukturentscheidungen.

Referenz

Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen mit Jira und Statuspage

Statuspage sorgt für einen guten Überblick bei IT-Ausfällen, diese müssen aber teilweise händisch eingepflegt werden. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Anbindung von Jira Software...

Referenz

Abteilungsübergreifende Zeiterfassung im Großunternehmen

Durch die Auswertung und Analyse der Zeiterfassung im Unternehmen liegen Kennzahlen vor, die es der Geschäftsführung ermöglichen, Rückschlüsse auf die Produktivität zu ziehen. Dieser Use Case zeigt...

Referenz

Verbesserte Performance und Stabilität durch RCA

Root-Cause-Analysen, kurz RCA (zu deutsch: Fehler-Ursachen-Analyse) gehen Problemen auf den Grund. Richtig eingesetzt, verbessern sie nicht nur die Sicherheit von IT-Infrastrukturen (z.B. Atlassian...

Referenz

Problem Management mit Jira Software von Atlassian

Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung war die Automation von...

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem..