Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen: catworkx schafft eine Anbindung zwischen Jira und Statuspage

Customer Story

Ausfälle von IT-Systemen in Unternehmen sind nicht nur ärgerlich, sie verursachen auch Kosten und Mehrarbeit. Der von Atlassian entwickelte Service Statuspage sorgt für einen Überblick: Welche Systeme sind von einem Ausfall betroffen, wie schwerwiegend ist dieser Ausfall und wie ist der Status eines Ausfalls. Das Manko: IT-Administratoren müssen die jeweiligen Ausfälle in Statuspage händisch eintragen und pflegen. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Erweiterung Abhilfe: Durch eine Anbindung von Jira Software zu Statuspage ist es möglich, Ausfälle direkt aus Jira heraus zu dokumentieren und zu steuern.

Das Projekt im Überblick

Die Branche

  • Finanzdienstleister

Die Anforderungen

  • Incidents sollen über Jira an Statuspage gemeldet werden

Die Lösung

  • Jira Software
  • Statuspage (Atlassian)
  • Entwicklung einer Trigger-Funktion aus Jira (catworkx)

Der Nutzen

  • Zentrale Steuerung der Incidents über Jira
  • Transparenz bei Incidents
  • Zuordnung der Incidents zu ihren jeweiligen Komponenten

Die Transparenz von IT-Anwendungen stärkt bei Kunden und Mitarbeitern das Vertrauen in Unternehmen. Genau dafür steht der Atlassian-Service Statuspage, mit dem mögliche Ausfälle (Incidents) von IT-Systemen nachvollziehbar sind. Ein deutschlandweit agierender Finanzdienstleister setzte schon länger für seine Kunden und Mitarbeiter Statuspage ein, um sie über aktuelle Ausfälle von IT-Systemen oder über Wartungsarbeiten zu informieren. Übersichtlich auf einer Seite kann jederzeit der Status zum Beispiel von Apps, dem Webshop oder der E-Mail-Server abgefragt werden. Zwar verfügt Statuspage über zahlreiche Schnittstellen zu Cloud-Anwendungen von Dritt-Anbietern, es gibt auch eine App, die Statuspage mit Jira Service Management (JSM) verbindet – aber eine Meldung aus Jira Software war bislang nicht möglich.

 

Anbindung zwischen Atlassian Jira und Statuspage - Beispiel zum Setzen einer Störungsmeldung

Genau das war die Anforderung des Finanzdienstleisters, der sich damit an catworkx wandte. Ziel war es, die als Vorgänge in Jira erfassten Incidents automatisiert als Meldung bei Statuspage zu generieren. Für das Monitoring seiner IT-Systeme verwendete der Finanzdienstleister bereits ein eigenes Jira-System. Die vom catworkx Development-Team entwickelte Lösung ermöglicht es nun, durch ein “Create Issue” in Jira ein “Incident” in Statuspage zu generieren. Dabei werden die vom Incident betroffenen Statuspage-Komponenten (z.B. Apps, Webshop oder E-Mail-Server) über eine “Multiselect-List” in Jira Software ausgewählt. Gepflegt wird diese Liste durch einen Jira-Administrator und enthält exakt die Komponentennamen, die auch den Komponenten in Statuspage entsprechen. Weiterhin wird in Jira über eine “Select List” ein Template ausgewählt – auch hier müssen die Template-Namen in Jira und Statuspage gleich sein. Über die Template-Auswahl wird ein Incident-Status (z.B. Operational, Totalausfall oder Teilausfall) gesetzt.

Kernanforderung

Entscheidende Anforderung war es, dass zu jedem Incident folgende Merkmale erfasst werden können: Wie ist der Impact, also die Auswirkung, des Ausfalls? Hier sind drei Abstufungen definiert: High, Medium oder Low. Weiterhin sollte angegeben werden, welche Komponenten betroffen sind und wie der Arbeitsstatus eines Incidents ist: “New”, “Investigating” oder “Resolved”.

Der Vorteil der von catworkx entwickelten Anbindung zwischen Jira Software und Statuspage liegt darin, dass die Meldungen über Ausfälle aller betroffenen IT-Systeme zentral von einem Jira-Administrator gesteuert werden können. Dies erspart mehrfache Anfragen von Mitarbeiten oder Kunden, denen eine Störung in den IT-Systemen auffällt. Zudem kann diese Lösung um weitere Funktionenergänzt werden. So ist es mit einer Weiterentwicklung zum Beispiel möglich, dass auch die Status-Veränderungen eines Incidents – zum Beispiel von “Investigating” zu “Resolved” – direkt in Jira gepflegt werden können. Somit ist die Steuerung der Bearbeitung von Incidents mittels Jira möglich. 

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Partner entlang der gesamten Atlassian Wertschöpfungskette. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Vorhaben, setzen diese mit und für Sie um und optimieren bei Bedarf auch Ihre Lizenzmodelle.

 

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem..

Referenz

Flexibles Versionsmanagement über Vorgänge in Jira

Jira von Atlassian bietet standardisiert eine Versionsverwaltung für Jira-Projekte an. catworkx hat weiterführend eine flexible Versionsverwaltung auf Basis von Jira-Vorgängen abgebildet...

Referenz

Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian

catworkx modelliert IT-Lifecycle-Management in Jira: Inventarkategorien als Vorgangstypen, der Lebenszyklus als Workflow. Für die Dokumentation wird Confluence optimal eingesetzt.

Referenz

Verwaltung von Urlaub, Krankheit und Abwesenheiten mit Jira

Jira lässt sich flexibel einsetzen – sogar zur Abwesenheitsverwaltung. Dafür hat catworkx die App „Leave Management“ entwickelt, mit speziellen Vorgangstypen für Urlaub, Krankheit & Co.

Referenz

Jira-Integration von Demand- und Projektportfolio-Management

Auch im Bereich Demand- und Projektportfolio-Management konnte catworkx in einem Kundenprojekt die große Flexibilität von Jira unter Beweis stellen und aufzeigen, dass sich relevante Geschäftsdaten...

Referenz

Problem Management mit Jira Software von Atlassian

Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung war die Automation von...

Referenz

Wie schnell reagiert Jira? Load Simulation liefert Antworten

Mit der Load Simulation von catworkx prüfen Unternehmen, wie Jira unter realer Last reagiert. Die Analyse liefert wertvolle Daten für Performance, Skalierung und fundierte Infrastrukturentscheidungen.

Referenz

Kostenreduzierung durch zentrale Verwaltung von Lizenzen

Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden.

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

Referenz

Zentrales Servicemonitoring bei Vodafone

Seit über 15 Jahren pflegt TIMETOACT zu Vodafone eine IT-Partnerschaft, die ihresgleichen sucht.

Referenz

Miyu – die zentrale Sprachintelligenz

Unterstützung des Customer Service-Centers durch KI-gestützte Automatisierungsprozesse.

Referenz

Zentrales Capacity Management bei Sunrise

Wissen, was kommt: TIMETOACT vereinfacht und zentralisiert das Netzwerk-Kapazitätsmanagement von Sunrise.

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Blog 04.07.22

Facebook und der weltweite Ausfall

Facebook hat eine fehlerhafte Konfigurationsänderung für einen fast sechsstündigen Ausfall am Montag verantwortlich gemacht. Die 3,5 Milliarden Nutzer des Unternehmens konnten in dieser Zeit die Dienste Facebook, WhatsApp, Instagram und Messenger nicht erreichen.

Teaserbilg HSRM
Referenz 18.01.24

Eine zentrale IAM-Lösung für die Hochschule RheinMain

Gemeinsam mit IPG führt die Hochschule RheinMain eine neue IAM-Lösung und maßgeschneiderte Identitätsprozesse für Studierende und Mitarbeiter ein, um die Sicherheit zu erhöhen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

In die Google Cloud Workspace
Referenz

woom: Die zentrale Lösung für ihre Office-Produkte

Woom produziert Fahrräder, die auf Kinder zugeschnitten sind. Von ergonomischen Sitzmöglichkeiten, bis hin zu kleineren Bremsen, haben sie alles für ein schönes Erlebnis durchdacht.

Referenz 01.06.23

Managed Service Support für Stabilität zentraler Plattform

Um Qualität, Verfügbarkeit und Performance der Plattform jederzeit sicherzustellen, steht TIMETOACT der N-ERGIE als Managed Service Partner zur Seite.

Referenz

Cloud-Migration in der Finanzbranche: Strategie & Erfolg

Mit catworkx migriert eine Schweizer Bank sicher in die Atlassian Cloud – strategisch geplant, regulatorisch konform und zukunftsfähig aufgestellt für die Finanzbranche.

Referenz

Warum Performance ausschlaggebend ist

catworkx macht die Performance von Atlassian Toolchains messbar – mit individuellen Analysen, Open-Source-Tools und eigenen Lösungen wie der Stress-Test-App catworkx SPIN.

Referenz

Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools

catworkx hat eine Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools (Jira, verknüpft mit Confluence, Bitbucket & Bamboo) entwickelt