All-in-One-Suite vs.
Best-of-Breed-Integration:

Welche Strategie sichert die
Zukunft Ihrer IT?

Die Herausforderung der IT-Strategie

Chief Information Officers (CIOs) und IT-Führungskräfte stehen heute vor einer zentralen Entscheidung: Setzt man auf eine integrierte All-in-One-Solution? Oder verfolgt man eine Best-of-Breed-Strategie, um die besten Lösungen für spezifische Geschäftsanforderungen zu nutzen? Während eine All-in-One-Suite mit einfacher Administration und einheitlicher Benutzerführung punktet, bietet Best-of-Breed maximale Flexibilität und Innovationskraft. Doch wie lassen sich unterschiedliche Systeme effizient und skalierbar integrieren? 

Best-of-Breed mit System: Der Ansatz der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP verfolgt eine Best-of-Breed-Strategie unter dem Leitprinzip One Group – One System. Dabei stimmen wir marktführende Lösungen optimal aufeinander ab und integrieren sie effizient: 

Enterprise Service Management (ESM)

Jira/Tempo für transparente Projektsteuerung und Zeiterfassung

Customer Relationship Management (CRM)

Microsoft Dynamics für leistungsfähiges Kunden- und Vertriebsmanagement

Human Resources Management (HRM)

Personio für moderne, skalierbare HR-Prozesse

Enterprise Resource Planning (ERP)

SAP als Rückgrat der Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft

Alle diese Lösungen sind führend in ihrer Domäne und ermöglichen eine passgenaue Abbildung geschäftskritischer Prozesse, ohne die Einschränkungen einer monolithischen Suite.

Herausforderungen der Systemintegration: Was CIOs beachten müssen

Best-of-Breed ist aber kein Selbstläufer. Eine erfolgreiche Integration erfordert eine durchdachte Architektur, um Datensilos, Schnittstellenprobleme und ineffiziente Workflows zu vermeiden. Dabei sind insbesondere folgende Aspekte erfolgskritisch: 

Datenharmonisierung

Unterschiedliche Formate und Strukturen müssen konsolidiert und standardisiert werden.

Prozessharmonisierung

Unternehmensweite Konsistenz ist notwendig, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.

API-Management & Skalierbarkeit

Cloud-Systeme begrenzen oft die API-Aufrufe. Strategien wie Batch-Verarbeitung oder Event-basierte Kommunikation sind essenziell.

Fehlerhandling

Mechanismen wie Retries, Queues und Fallback-Synchronisation minimieren Integrationsrisiken.

Architekturansätze für eine skalierbare IT-Landschaft

Die Wahl der richtigen Integrationsarchitektur entscheidet über den Erfolg einer Best-of-Breed-Strategie. Gängige Modelle umfassen: 

Point-to-Point-Integration

Direkte Verbindungen zwischen zwei Systemen – effizient, aber mit zunehmender Skalierung schwer wartbar.

Datahub-Integration

Ein zentraler Hub orchestriert den Datenaustausch und standardisiert Informationen.

Eventbasierte Integration (Databus)

Systeme abonnieren Events und reagieren in Echtzeit. Dies ist ideal für hochdynamische Umgebungen.

Die hybride Lösung der TIMETOACT GROUP

Um die Vorteile aller Ansätze zu kombinieren, setzt die TIMETOACT GROUP auf eine hybride Architektur:

Datahub für statische Daten

Zentrale Verwaltung von Stammdaten und Arbeitszeitmodellen

Eventbasierte Integration für dynamische Prozesse

Flexibles Handling von Echtzeit-Transaktionen wie Zeitbuchungen oder Kundeninteraktionen

Ein technisches Setup auf Basis von AWS – ergänzt durch moderne DevOps-Prinzipien, Automatisierung und standardisierte APIs – bildet die Grundlage für die performante Umsetzung. Details zu unserer Architektur sowie den integrierten Systemen und Datenflüssen finden Sie im ergänzenden Fachartikel:

"Unsere Integrationsarchitektur im Detail – Systeme, Technologien & Datenflüsse"

Best-of-Breed vernetzt: Ein durchgängiges Enterprise-System

Best-of-Breed effizient integrieren: Mit Cloud, Datahub & Events zur skalierbaren IT-Plattform. Jetzt mehr zur Umsetzung erfahren!

Entscheidungskriterien: All-in-One oder Best-of-Breed?

All-in-One-Suite

  • Nahtlose Integration innerhalb eines Software-Ökosystems

  • Geringerer Betriebs- und Wartungsaufwand

  • Begrenzte Flexibilität und Innovationsgeschwindigkeit

Best-of-Breed

  • Speziallösungen für optimale Geschäftsprozesse

  • Modularität und Zukunftssicherheit

  • Erhöhte Anforderungen an Integration und Architektur

Warum TIMETOACT GROUP?

Als erfahrener Partner für Systemintegration unterstützt die TIMETOACT GROUP Unternehmen: 

Strategische Beratung

Analyse Ihrer IT-Landschaft und Definition der optimalen Architektur

Implementierung

Effiziente Umsetzung und nahtlose Integration von Best-of-Breed-Systemen

Betrieb & Optimierung

Laufende Wartung und Weiterentwicklung für nachhaltige Effizienz

Fazit: IT-Strategie als Wettbewerbsvorteil

Die Entscheidung zwischen All-in-One und Best-of-Breed sollten Sie strategisch treffen, basierend auf Skalierbarkeit, Flexibilität und Business-Anforderungen. Mit einer soliden Integrationsarchitektur und innovativen Technologien kann Best-of-Breed zum echten Wettbewerbsvorteil werden. 

Bereit für die nächste Stufe Ihrer IT-Architektur? Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für Ihr Unternehmen entwickeln - mit der TIMETOACT GROUP als starkem Partner an Ihrer Seite. 

Blog

Best-of-Breed vernetzt: Ein durchgängiges Enterprise-System

Best-of-Breed effizient integrieren: Mit Cloud, Datahub & Events zur skalierbaren IT-Plattform. Jetzt mehr zur Umsetzung erfahren!

Referenz

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu und zukunftssicher auf.

Blog 28.05.25

So gelingt ein IAM/IAG-Brownfield-Projekt

Erfahren Sie, wie Unternehmen IAM- und IAG-Herausforderungen meistern und mit zukunftsfähigen Strategien Ihre Sicherheit und Effizienz steigern.

Blog 13.05.24

99% der Cyberangriffe abwehren: Mit den richtigen Maßnahmen

IT-Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen und Organisationen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche 5 Maßnahmen gegen Angriffe schützen.

Kompetenz

Advisory

Digital-Strategie & IT-Strategie: Der Hebel für Innovation und digitale Transformation

Blog 27.10.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 1

Die beschleunigte Digitalisierung und ihr Einfluss auf Softwarearchitekturen und IT-Teams beschreibt der Autor. Sind Cloud-native-Strategien sinnvoll?

Blog 16.05.24

Angular 18: Das nächste Kapitel

Angular 18 bringt Leistungsverbesserungen, neue Features und Entwicklerwerkzeuge mit sich. Erfahren Sie mehr über Zoneless Angular, verbesserte Bundling-Strategien und Barrierefreiheitsverbesserungen.

Blog

ESG-Tagebuch | Implementierung von Envizi ESG Suite |Teil 1

TIMETOACT startet mit Implementierung von Envizi ESG Suite. Erfahren Sie in unserem Tagebuch mehr aus dem laufenden Projekt.

Referenz

Modularisierung und Migration des Point of Service

TIMETOACT GROUP unterstützte die delvin GmbH (Tochter von die Bayerische) bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation.

Teaserbild Expertenbericht Berechtigungsmanagement IAM
Blog 27.11.24

Sicheres Berechtigungsmanagement leicht gemacht!

Ein modernes IAM-System vereinfacht das Berechtigungsmanagement und schützt vor ungewolltem Zugriff. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Prozessen IT-Sicherheit und Compliance steigern.

Event 07.09.21

IT Jobtag 2021

TIMETOACT GROUP als attraktiver Arbeitsplatz für IT Berufe

Blog 06.06.24

Lizenzmanagement

Das Thema Lizenzmanagement steht im Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen der FUNKE Mediengruppe und TIMETOACT, einem renommierten Anbieter von Software Asset Management. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie maßgeschneiderte IT-Lösungen Unternehmen dabei unterstützen können, Lizenzstrukturen effizient und compliant zu gestalten, die Kosten zu kontrollieren und das Risiko von Compliance-Verstößen und den damit verbundenen finanziellen Strafen zu minimieren.

Referenz

Gustav Ehlert: Composable Commerce für die Zukunft

synaigy modernisiert B2B-Webshop und Corporate Website – Maßgeschneiderte Headless-Lösung für optimale Customer Experience und datengetriebene Commerce-Strategien. Erfahre mehr über den Ehlert-Case

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Referenz

Elektronik Großhändler – Customer Centricity-Strategie

Unser Kunde hat sich zum Ziel gesetzt, seinen gesamten Bestellablauf zu digitalisieren, ohne dabei die Nähe und den Fokus auf seine Kunden zu verlieren.

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Whitepaper

IAM Regulatorien Checkliste

Erfahren Sie in unserer Checkliste, wie Sie mit den IPG IAM-Prinzipien Ihr Identity & Access Management zukunftssicher aufstellen!

Referenz

Rezertifizierungslösung von FI-TS

Mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP gelang es dem IT-Dienstleister, die Qualität der Berechtigungsrezertifizierung auf eine neue Stufe zu heben.

Event 23.03.25

Treffen Sie uns auf der SAMS 2025!

Stellen Sie uns am TIMETOACT GROUP-Stand Ihre Fragen und erfahren Sie alles über unsere Managed SAM & FinOps Services.

Unternehmen 05.05.25

Nachhaltigkeit in der TIMETOACT GROUP

Environmental ✓ Social ✓ Governance ✓ Wir stellen uns unserer Verantwortung ► Mehr zur Nachhaltigkeit bei TIMETOACT GROUP erfahren.