SAP IdM Migration

2027 End-of-Life als Startpunkt für zukunftssichere Lösungen

Wie weiter mit SAP IdM?

SAP IdM wird im Jahr 2027 abgekündigt – Unternehmen stehen somit vor der wichtigen Entscheidung, wie es mit ihrer Identity & Access Management (IAM) Lösung weitergeht. Ohne eine frühzeitige Migrationsplanung drohen erhebliche Risiken wie Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße oder ungeplante Kosten.

Gleichzeitig bietet sich jetzt die Chance, die bestehende SAP IdM Landschaft umfassend zu analysieren und eine zukunftsfähige Lösung zu gestalten.

Durch ein toolgestütztes Assessment schaffen Sie die Grundlage, um Ihre bestehende Identity-Management-Landschaft umfassend zu bewerten, Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Ablösung von SAP IdM systematisch vorzubereiten.

Soll meine IAM Lösung in die Cloud?

Kurz gesagt: „Es kommt darauf an!“

Die digitale Transformation erfordert mehr denn je moderne, flexible und skalierbare Identity- und Access-Management-Lösungen. Cloud-basierte IAM-Systeme bieten durch hohe Verfügbarkeit, Elastizität und den Einsatz modernster Sicherheitsstandards einen attraktiven Mehrwert – gerade im Kontext der SAP IdM Ablösung.

Gleichzeitig bleibt On-Premises weiterhin eine valide Option, wenn individuelle Anpassungen (Customizing) im Vordergrund stehen.

Der End-of-Life-Termin bietet eine ideale Gelegenheit, nicht nur eine reine Migration zu planen, sondern auch grundlegend zu hinterfragen, ob ein Wechsel zu einer Cloud IAM Plattform strategisch sinnvoll ist. Da sich der Projektaufwand zwischen On-Premises- und Cloud-Migration kaum unterscheidet, sollte diese Entscheidung bewusst und frühzeitig getroffen werden.

Vorprojekt zur erfolgreichen SAP IdM Ablösung

Für eine erfolgreiche Ablösung der bestehenden SAP IdM Umgebung bietet IPG ein exklusives Assessment als fundierte Voranalyse zum Fixpreis an – oft auch als Vorprojekt bezeichnet. Dieses Assessment liefert Ihnen eine präzise Einschätzung der Migrationsanforderungen und zeigt Ihnen auf, welche Schritte für eine reibungslose IAM Migration erforderlich sind.

Durch den Einsatz eines speziellen Analysetools blicken wir in Ihre aktuelle SAP IdM-Konfiguration, Schnittstellen, Rollenmodelle und Prozesse hinein.

Dank dieser präzisen Analyse des Ist-Zustands, kann eine erfolgsversprechende Transformation zu einer modernen IAM- oder IGA-Lösung aufsetzen.

Wie läuft dieses SAP IdM Assessment ab?

Kickoff und Tool-Einsatz

Analyse der bestehenden SAP IdM Umgebung und Bewertung, was alles im Einsatz ist und ob es noch genutzt/notwendig ist 

Migrations-Scope festlegen

Gemeinsames Festlegen des Scopes und Herunterbrechen auf grobe funktionale Blöcke

Optimierungspotential heben

Ergründen von weiteren Potentialen bei der Umstellung auf eine andere IDM/IAM Lösung

Maßgeschneiderte Strategie

Konkrete Empfehlung für den Fahrplan inkl. Indikation für Kosten und Durchlaufzeit

Management Präsentation

Auf Wunsch gemeinsame Präsentation der Resultate vor den internen Stakeholdern

Bestandsaufnahme und Planung Ihrer IAM Migration

Das Assessment ist der entscheidende erste Schritt für alle Organisationen, die die SAP IdM Ablösung professionell angehen wollen. Es bietet klare Vorteile:
  • Transparenz: Durch die detaillierte Analyse der bestehenden Identity-Management-Landschaft inklusive aller relevanten Schnittstellen und Prozesse erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage. So lassen sich Altlasten gezielt ausräumen und der Umfang der Migration präzise bestimmen.

  • Risikominimierung: Durch das frühzeitige Erkennen potenzieller Herausforderungen im Migrationsprozess lassen sich typische Stolpersteine gezielt vermeiden.

  • Individuelle Migrationsstrategie: Sie erhalten einen detaillierten Fahrplan für Ihre SAP IdM Migration mit Empfehlungen, einer groben Kostenabschätzung pro Arbeitspaket und einer realistischen Projektlaufzeit.

Mit diesem strukturierten Vorgehen schaffen Sie optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche IAM Modernisierung.

Technische und strategische Vorbereitung Ihrer Ablösung

Basierend auf den Ergebnissen des Assessments können Unternehmen direkt in die Planungs- und Umsetzungsphase der SAP IdM Ablösung übergehen. Neben der Auswahl eines geeigneten IAM- oder IGA-Systems, empfiehlt IPG erste Herstelleroptionen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Anforderungen und des gewünschten Deployment-Modells.

Die Auswahl der neuen Plattform ist der erste wichtige Schritt zur Ablösung und beeinflusst maßgeblich die zukünftige IAM-Architektur. Erfahrungsgemäß nimmt die vollständige Migration – je nach Komplexität – zwischen 12 und 24 Monaten in Anspruch.

SAP IdM Assessment – Ihr Fahrplan zur Migration

Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen rund um die SAP IdM Ablösung und das Assessment zu kontaktieren.

Gerne erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch die Vorteile und Details der Migrationsvoranalyse und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot zum Fixpreis.

Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, um mit uns in Verbindung zu treten – wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer IAM Transformation zu begleiten.

Junger Mann sitzt frustriert am Schreibtisch mit Laptop und Dokumenten – symbolisiert die Herausforderungen und Komplexität bei der Migration von SAP Identity Management ohne professionelle Unterstützung.
No Tag

SAP IdM End of Life: Sicher migrieren

SAP IdM End of Life 2027: Jetzt reibungslos und sicher zu Ihrem neuen IAM-System wechseln – wir begleiten Sie bei jeder Migrationsphase.

Service

SAP-IdM-Ende

SAP IdM Support endet – Jetzt handeln! Bereiten Sie sich rechtzeitig auf die Zukunft vor. Wir unterstützen Sie bei der Analyse und Migration zu einer modernen IAM-Lösung.

Service

Entra Assessment

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie Transparenz und Kontrolle über Ihre Entra-Umgebung gewinnen – und warum dies der erste Schritt zu einer robusten, sicheren IAM-Strategie ist.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Service

Cloud Infrastructure Assessment

Mit CLOUDPILOTS rasend schnell zu Ergebnissen in der Cloud. Trefft voll transparente und datenbasierte Entscheidungen, um Eure IT-Infrastruktur zu modernisieren.

Die Videokonferenzlösung von Google Workspace Meet
Service

Workspace Security Assessment

Zwei der häufigsten Themen bei Fragen zu Cloud Diensten im Allgemeinen und Google Workspace im Speziellen, sind Sicherheit und Datenschutz. Wir nehmen beide Themen sehr ernst!

Blog 16.07.25

Effizientes IDM: Governance, Cloud & PIM im Fokus

Entdecken Sie, wie IDM Governance, Cloud-Strategien, Lifecycle-Automatisierung und PIM zusammenwirken – für sichere, effiziente und DSGVO-konforme digitale Identitäten.

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Blog 19.12.22

IAM-Projekt – 360 Grad Assessment

360° Assessment – wozu ein übergreifendes Assessment, wenn man «nur» ein IAM braucht? Unsere Fach-Expertin für IAM erläutert nun, wie wir in einem «360° Assessment» Unternehmen dabei unterstützen, erfolgreich ein IAM-Projekt zu etablieren. Mehr dazu in unserem Blog.

Beratung Cloud Technologie Freshdesk Helpdesk
Leistung 03.03.23

Security Assessment

Zweitägiger Security Workshop: Analyse Deiner Google Cloud, Identifikation von Risiken & Best Practices für mehr Sicherheit.

Hoch skalierbar, niedrige Kosten
Leistung 23.09.20

VMware Assessment

Das kostenlose VMware Assessment lässt Teilnehmer:innen innerhalb kürzester Zeit auf Daten basierende Entscheidungen treffen.

Offering 19.10.22

Smart Assessment

Mit Smart Assessment lassen Sie ihre bestehende IT-Umgebung bewerten, z.B. bei einem Wechsel des Deployments oder einem benötigten Upgrade.

Laptop mit vielen Grafiken
Leistung

Software Assessment

Mit dem Legacy Software Assessment den ist-Zustand Ihrer IBM i (AS400) Kernsysteme durchdringen.

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Offering

360° Grad IAM-Assessment & Beratung durch IPG-Experten

Stärken Sie Ihre IT-Sicherheit. Unser 360° Grad IAM-Assessment deckt Schwachstellen auf und gibt Optimierungsempfehlungen. Kontaktieren Sie uns jetzt. ✅

Migration zum Cloud Competence Center
Leistung 02.09.22

Atlassian Cloud Migration

catworkx unterstützt Sie in allen Belangen bei der Atlassian Cloud Migration oder der Einführung der passenden Cloud-Lösung.

Referenz 27.01.22

Talend Migration in Rekordzeit

TIMETOACT migrierte innerhalb kürzester Zeit die Talend Data Integration Suite inkl. aller Workflows und Prozesse auf die interne Systemumgebung der Stadtwerke.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration in der Intralogistik

Mit catworkx migriert ein Intralogistik-Unternehmen erfolgreich in die Atlassian Cloud – als Basis für Skalierbarkeit, Sicherheit und eine zukunftsorientierte IT-Strategie.

Übersicht

Cloud Migration - User Transition

In diesem Training lernen Teilnehmer:innen die neuesten Atlassian-Cloud-Funktionen kennen – praxisnah, individuell zugeschnitten und direkt in der Cloud-Umgebung des Kunden.

Referenz

die Bayerische: Modularisierung und Migration des PoS

ARS unterstützte die delvin GmbH bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation. Performanter und sicherer Zugriff auf die Anwendung mit ihren Daten.

Referenz

Migration auf IBM WAS V8.5.5 bei Bayerische IT

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP beriet den Kunden rund um die Migration. Sie koordinierte den reibungslosen und fristgerechten Verlauf des Projekts.

Referenz

Modularisierung und Migration des Point of Service

TIMETOACT GROUP unterstützte die delvin GmbH (Tochter von die Bayerische) bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation.

Referenz

Cardmarket: Erfolgreiche Freshdesk-Migration mit CLOUDPILOTS

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS Cardmarket in nur einer Woche reibungslos von ihrem Bestandssystem zu Freshdesk migrierte und die Beta-Phase beschleunigte.