LLM Benchmarks

Führende Sprachmodelle im Vergleich

Monatliche Leistungsanalysen führender Sprachmodelle – von OpenAI über Google bis zu lokalen Open-Source-Lösungen.

Der AI Strategy & Research Hub der TIMETOACT GROUP Österreich gehört zu den führenden Expert:innen im Bereich der angewandten Forschung zu generativer KI für Unternehmen. Unsere Forschungsergebnisse fließen unmittelbar in die Produktentwicklung ein – so setzen wir höchste Standards bei der Umsetzung KI-gestützter Anwendungen für Unternehmen.

Aktuelle LLM Benchmarks

Die Highlights des Monats:

  • Neue OpenAI Modelle:
o3-mini, o4-mini, GPT-4.1

  • Qwen3 setzt neue Maßstäbe bei lokalen Modellen

  • Google überzeugt immer mehr: Gemini Flash 2.5 Preview und Pro 2.5 v2

  • Praxiseinblicke: Coding mit AI

     

Die Benchmark-Kategorien im Detail

Hier erfahren Sie, was wir mit den unterschiedlichen Kategorien der LLM Leaderboards genau untersuchen

Docs

Wie gut kann das Modell mit großen Dokumenten und Wissensdatenbanken arbeiten?

CRM

Wie gut unterstützt das Modell die Arbeit mit Produktkatalogen und Marktplätzen?

Integrate

Kann das Modell problemlos mit externen APIs, Diensten und Plugins interagieren?

Marketing

Wie gut kann das Modell bei Marketingaktivitäten unterstützen, z.B. beim Brainstorming, der Ideenfindung und der Textgenerierung?

Reason

Wie gut kann das Modell in einem gegebenen Kontext logisch denken und Schlussfolgerungen ziehen?

Code

Kann das Modell Code generieren und bei der Programmierung helfen?

Cost

Die geschätzten Kosten für die Ausführung der Arbeitslast. Für cloud-basierte Modelle berechnen wir die Kosten gemäß der Preisgestaltung. Für lokale Modelle schätzen wir die Kosten auf Grundlage der GPU-Anforderungen für jedes Modell, der GPU-Mietkosten, der Modellgeschwindigkeit und des operationellen Overheads.

Speed

Die Spalte "Speed" gibt die geschätzte Geschwindigkeit des Modells in Anfragen pro Sekunde an (ohne Batching). Je höher die Geschwindigkeit, desto besser.

Docs

Archiv

Neugierig, wie sich die Scores entwickelt haben? Hier finden Sie alle Links zu bisher veröffentlichten Sprachmodell-Benchmarks.

Entdecken Sie unsere KI-Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Schulungen im Prompt Engineering oder Potenzialanalysen – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf.

Zum KI-Workshop Angebot

Transformieren Sie Ihre digitalen Projekte mit den besten KI-Sprachmodellen!

Entdecken Sie die transformative Kraft der besten Sprachmodelle und revolutionieren Sie Ihre digitalen Produkte mit KI! Bleiben Sie zukunftsorientiert, steigern Sie die Effizienz und sichern Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Business Value auf das nächste Level zu heben.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Martin Warnung
Sales Consultant TIMETOACT GROUP Österreich GmbH +43 664 881 788 80
Blog 01.10.24

ChatGPT & Co: September-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks vom September 2024. Erfahren Sie, welche grossen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 12.11.24

ChatGPT & Co: Oktober-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Oktober 2024. Erfahren Sie, welche grossen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 07.01.25

ChatGPT & Co: Dezember-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Dezember 2024. Erfahren Sie, welche grossen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 20.02.25

ChatGPT & Co: November-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für November 2024. Erfahren Sie, welche grossen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 20.02.25

ChatGPT & Co: Januar-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Jänner 2025. Erfahren Sie, welche grossen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Wissen 30.08.24

LLM-Benchmarks August 2024

Anstelle unserer allgemeinen LLM Benchmarks, präsentieren wir Ihnen im August den ersten Benchmark verschiedener KI-Architekturen.

Wissen 30.04.24

LLM-Benchmarks April 2024

Unser LLM Leaderboard aus April 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Wissen 30.05.24

LLM-Benchmarks Mai 2024

Unser LLM Leaderboard aus Mai 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Wissen 30.06.24

LLM-Benchmarks Juni 2024

Unser LLM Leaderboard aus Juni 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Wissen 30.07.24

LLM-Benchmarks Juli 2024

Unser LLM Leaderboard aus Juli 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Wissen 13.06.24

KI-gesteuerte Dokumentenverwaltung

Wie sich die Leistungsfähigkeit von Enterprise Content Management Systemen durch künstliche Intelligenz (KI) noch weiter steigern lässt.

Blog

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Teaserbild ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten
Blog 03.05.23

ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten

Der Launch von ChatGPT, dem intelligenten Chatbot von OpenAI, hat große Wellen geschlagen. Wir haben im Blog häufige Fragen und Antworten zusammengefasst.

Blog 23.07.24

Graphdatenbanken in der Supply Chain

Die Lieferkette ist ein komplexes Netzwerk von Lieferanten, Herstellern, Händlern und Logistikdienstleistern, das den Waren- und Informationsfluss sichert.

Blog 20.03.24

Einzigartige Einblicke durch Graphdatenbanken

Mit dem Einsatz von Graphdatenbanken erhalten Sie Einblicke, die Ihrem Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Blog 25.05.23

Roadmap zu digitalen Produkten

Was ist bei der Skalierung von API-Initiativen zu beachten? Wie werden durch zentrale Verwaltung und Veröffentlichung von APIs diese Daten und Dienste zugänglich?

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben