UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA Edenred) zählt zu den führenden Mobilitätsdienstleistern in Europa. Mit den UTA Akzeptanzmedien erhalten gewerbliche Kunden mit Fahrzeugflotten aller Größen Zugang zu ~ 88.000 Akzeptanzstellen in 38 Ländern.
Das Unternehmen, das 1963 von Heinrich Eckstein gegründet wurde, ist heute Teil der Edenred SE. 2024 generierte die Edenred Gruppe ein Geschäftsvolumen von fast 45 Milliarden Euro, hauptsächlich durch digitale Formate. Die Services von Edenred schaffen für 60 Millionen Nutzer, rund
eine Million Firmenkunden und öffentliche Einrichtungen sowie zwei Millionen Handelspartnerein einzigartiges Netzwerk.
Mehr Informationen finden Sie auf web.uta.com
Referenzbericht
„Ich bin sehr begeistert von der Zusammenarbeit mit PKS, da das Team sowohl fachlich und auch menschlich hervorragend zu uns passt. Das ist die Grundlage des gemeinsamen Erfolgs.“
Das Unternehmen
Herausforderung: Kritisches Kernsystem zwischen Betrieb, Ablösung und Wissensverlust
UTA Edenred betreibt mit „UCC“ seit vielen Jahren ein geschäftskritisches Kernsystem für die Kartenabrechnung auf IBM i – entwickelt in RPG (RPG II bis FreeRPG) und modernisiert mit Web-Frontend und intensiver SQL-Nutzung. Unterstützt wird die Entwicklung durch standardisierte Tools wie Rational Architect, RDi, eigene Generatoren und einheitliche Namenskonventionen.
Gleichzeitig soll UCC perspektivisch durch ein neues System abgelöst werden – ein Vorhaben, das sich komplexer als erwartet gestaltet. Denn:
All das führt zu einer zentralen Frage:
Wie gelingt der Wissenstransfer und die gleichzeitige Weiterentwicklung einer Business-Software, die nicht stehen darf?
„Unsere Abrechnung darf nicht stehen – mit PKS an unserer Seite gelingt es uns, Betrieb und Übergang parallel abzusichern.“
Die Lösung: Entwicklungspartnerschaft & Analyse mit PKS und eXplain
UTA Edenred entschied sich für eine strategische Zusammenarbeit mit PKS, um gleichzeitig:
- das bestehende UCC-System weiterzuentwickeln & stabil zu betreiben
- Schnittstellen für die künftige Anbindung an das Nachfolgesystem zu realisieren
- Wissenssicherung und Know-how-Aufbau im Team zu verankern
Ein zentrales Element dabei: der Einsatz des Analyse-Tools eXplain, mit dem die komplexen Strukturen und Abhängigkeiten im RPG-Source-Code transparent gemacht wurden.
„Das Projekt mit UTA ist ein Paradebeispiel dafür, wie man ein bewährtes Kernsystem stabil weiterentwickelt – mit klarem Blick auf den Generationswechsel und gleichzeitig offener Flanke für die Zukunft. Die enge Zusammenarbeit und das Vertrauen haben diesen Weg möglich gemacht.“
Schrittweises Vorgehen – mit Methode und Maß
1. Einstieg mit eXplain – Überblick & Struktur
Zu Beginn wurde mit eXplain ein technisches Verständnis des UCC-Systems geschaffen:
✔ Aufdeckung von Abhängigkeiten
✔ Visualisierung komplexer Logiken und Trigger
✔ Identifikation relevanter Programmteile für Schnittstellen
2. Wissensübergabe im Generationswechsel
Mit dem bevorstehenden Ruhestand des langjährigen IT-Leiters war klar: Das Wissen darf nicht verloren gehen. PKS strukturierte gemeinsam mit UTA den Wissenstransfer:
✔ Aufteilung in thematische Einheiten
✔ Schrittweise Vermittlung ans Team
✔ Dokumentation in Confluence
✔ Fortschritts-Tracking durch PKS
3. Operative Unterstützung bei zeitkritischen Projekten
Neben der Wartung laufen immer wieder kurzfristige Projekte, bei denen PKS sofort unterstützen kann. Beispiel:
✔ Umsetzung von länderspezifischen Schnittstelle innerhalb von zwei Wochen
✔ Anpassungen bei rechtlichen oder steuerlichen Änderungen
✔ Absicherung der Abrechnungsläufe bei Feiertagen
„Durch den Einsatz von eXplain konnten wir von Anfang an sehr zielgerichtet arbeiten. Gerade in so gewachsenen Systemen spart das enorm Zeit – und schafft eine gemeinsame Basis mit dem Team von UTA, um Wissen nicht nur zu dokumentieren, sondern auch wirklich zu verankern.“
Vorteile für UTA Edenred
Vermeidung von Ausfällen
Erfolgreicher Wissenstransfer
Flexible Unterstützung
Transparenz im Bestandscode
Schnelle Reaktionsfähigkeit
Verankerung von Know-how
Fazit: Stabiler Betrieb & Zukunftssicherung zugleich
Mit der Unterstützung von PKS gelingt es UTA Edenred, das UCC-System zu betreiben, weiterzuentwickeln und perspektivisch abzulösen, ohne Risiken im laufenden Geschäft einzugehen.
Der strukturierte Wissenstransfer, die operative Unterstützung bei hochkritischen Themen und der Einsatz von eXplain als Analysebasis machen dieses Projekt zu einem Modell für gelingenden Generationswechsel bei Legacy-Systemen – ohne Stillstand, ohne Informationsverlust und ohne operative Risiken.
Kontaktieren Sie uns!
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Expert:innen. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!
Gerne bringen wir Sie auf Wunsch direkt mit unseren Referenzkund:innen zusammen. Direkter Austausch – ganz unkompliziert.