EMW Stahl Service – Aufbau eines digitalen Service-Centers für Kunden

Kundenzentrierung als Leitlinie für ein modernes Kunden- und Informationsmanagement.

Projektsteckbrief
EMW Logo

Ziel
Bereitstellung von ERP-Informationen über eine webbasierte Oberfläche (Infoportal)

Dauer
6 Monate

System
Shopware

Branche
Stahlhandel

Typ
B2B 

Onboarding
Betreuung & Optimierung seit 2018

Prozessoptimierung für Kunden und Mitarbeiter

Das EMW Stahl-Service-Center dient als ein Teil der SCHÄFER WERKE-Gruppe als wichtiges Bindeglied zwischen Stahlerzeugern und Stahlverarbeitern, indem es eine Vielzahl an kundenorientierten Service-Leistungen bereitstellt. So liefert EMW als eines der größten werksunabhängigen Stahl-Service-Center Coils, Spaltband, Zuschnitte und Ronden an die verarbeitende Industrie. 

Zur weiteren Optimierung der Kundenzentrierung entwickelten wir in Zusammenarbeit mit der EMW ein Infoportal. Kern des Ganzen ist die Bereitstellung von aktuellen Informationen aus dem ERP zu Verträgen, Aufträgen, Durchlaufzeiten und Dokumenten. Wichtig bei der Umsetzung war vor allem, dass die Informationen zu jeder Zeit und von jedem Ort zugänglich sind. So wurden unter anderem folgende Meilensteine erreicht: 

  • Aus Sicht der EMW-Kunden kann schnell und zuverlässig auf alle aktuellen Daten zugegriffen werden – und zwar weltweit von jedem Standort aus.
  • Aus Unternehmenssicht der EMW wurden interne Prozesse optimiert. So können sich Mitarbeiter aus Service und Vertrieb auf nachhaltige, kundenbindende und wertbringendere Aufgaben konzentrieren. 

Eine weitere Herausforderung unseres Kunden bestand darin, dass bestehende ERP-Lösungen und -Frontends vielfach nicht den aktuellen Usability-Anforderungen hinsichtlich Benutzerführung, Suche und Navigation genügten. Außerdem konnten sie in vielen Fällen nicht ausreichend angepasst werden, um individuellen Ansprüchen gerecht zu werden. Wir haben daher für das Frontend die E-Commerce-Lösung Shopware Enterprise implementiert.

Zusammen mit synaigy konnten wir ein B2B-Infoportal zur Bereitstellung von ERP-Informationen über eine webbasierte Oberfläche umsetzen. Durch eine partnerschaftliche und professionelle Zusammenarbeit konnten wir gemeinsam Herausforderungen auf Augenhöhe meistern. Mit Hilfe des Managed Commerce von synaigy können wir nun einen nachhaltigen, sicheren und hochskalierbaren Betrieb gewährleisten.

Julian Petri | Sebastian Prinz IT Manager | Assistent der Geschäftsführung 

Kontakt

Referenz

dentona – Digital Shift für die Zahntechnikinnovatoren

dentona digitalisiert Produkte und Prozesse. Neben Gipsen und Modellsystemen umfasst das Sortiment jetzt auch 3D-Drucker und Scanner – ein erfolgreicher Schritt in die digitale Zukunft der Branche.

Referenz

VYSYO – Zeit- & Kostenersparnisse dank neuester Technologien

Einsatz neuester Technologien verhilft dem Unternehmen VYSYO, Ressourcen effizient einzusetzen und die Qualität datengetriebener Arbeit zu erhöhen.

Referenz

HUDORA GmbH

Die Hudora GmbH ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Sport-, Spiel- und Freizeitprodukten mit Sitz in Remscheid.

Referenz

Gustav Ehlert: Composable Commerce für die digitale Zukunft

synaigy modernisiert B2B-Webshop und Corporate Website – Maßgeschneiderte Headless-Lösung für optimale Customer Experience und datengetriebene Commerce-Strategien.

Referenz

BD Rowa™ – der Profi für automatische Warenlager

Von der digitalen Sichtwahl über Freiwahl und Schaufenster bis hin zum QR-Code-Shopping: Bei BD Rowa sind nicht nur die Produkte innovativ und zuverlässig, sondern auch die Digital Services.

Referenz

TRILUX – Mit einem Service Innovation THINK TANK begeistern

Unser Kunde TRILUX befasst sich ausführlich mit dem Thema Servitization. Im Zuge dessen wurde ein zweitägiger Innovations-Workshop durchgeführt.

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Referenz

kika – Internationalisierung im E-Commerce

Einführung einer E-Commerce-Plattform, um die eigene Produktwelt auch online vertreiben zu können und somit konkurrenzfähig bleiben zu können

Referenz

DHL Trading Solutions – flexible Bündelung von Software

DHL Handelshaus – flexible Bündelung von Software und Lizenzen durch die synaigy Commerce Cloud

Referenz

Deutsche Bahn - "BOX – Die Abholstation": Eine smarte Lösung

Mit der Shopware-App lässt sich “Box – Die Abholstation” direkt in den Check-out-Prozess integrieren. So erhalten Kunden eine flexible Lieferoption zur Abholung an zentral gelegenen Abholstationen.

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Referenz

Elektronik Großhändler – Customer Centricity-Strategie

Unser Kunde hat sich zum Ziel gesetzt, seinen gesamten Bestellablauf zu digitalisieren, ohne dabei die Nähe und den Fokus auf seine Kunden zu verlieren.

Referenz

Großhandelskooperation – Aufbau eines Data Lake & Analytics

Wir verbinden die Datenquellen der Gesellschafter und bereinigen, klassifizieren sowie verknüpfen sie per ML. Dafür entwickeln und trainieren wir Modelle für Text-/Bildanalyse, Vorhersagen, Empfehlung

Blog 03.06.25

Digital denken, süß verkaufen: E-Commerce von Super Streusel

In der Folge erklärt Jan Lühring, wie sich aus einem kleinen Team ein skalierbares E-Commerce-Modell entwickelt – mit klarem Fokus, smarter Technologie und ganz viel Feingefühl fürs Kundenverhalten.

Referenz

Biotechnologieunternehmen – Shop-Migration auf Shopware 6

Ein Biotechnologieunternehmen aus Köln entwickelt innovative Produkte, die die Qualität, den Komfort und die Geschwindigkeit von molekularbiologischen Standardprotokollen verbessern.

Service 23.09.25

Digital Product & Service Design

Digital Product & Service Design

Blog 19.08.22

Shopware auf der Überholspur

Lernen Sie in diesem Artikel, wie Ihre Daten und die Ihrer Kunden sicher mit einer internen Web Application Firewall (WAF) geschützt werden können und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen Ihnen Codeauszüge innerhalb einer kurzen Anleitung mit Tipps und Tricks.

Branche 11.08.25

Zukunftssichere IT für Financial Services

Wir verbinden KI, moderne Architekturen und regulatorische Sicherheit – für resiliente Strategien und Wettbewerbsvorteile im Finanzsektor.

Blog 31.07.25

100 Jahre Ehlert - So funktioniert Kundenzentrierung heute

In der neuen insights! Folge habe ich mit Philipp Ehlert gesprochen – Geschäftsführer eines Großhandelsunternehmens, das es seit über 100 Jahren gibt. Wir sprachen über Kundenzentrierung!

Referenz

Dresscode und eBagTag - Schutzkleidung maßgeschneidert

Die Bayer AG kommuniziert mit ihren Kunden im Bereich Crop Science über von der TIMETOACT GROUP entwickelte Online-Portale.