Cross-Channel-Strategie: Warum sie unerlässlich ist
Unsere Daten zeigen, dass 42 % der Nicht-D2C-Käufer dem stationären Handel nach wie vor eine enorme Bedeutung beimessen. Gleichzeitig nutzen aber 91 % dieser Käufer Online-Kanäle als entscheidende Informationsquelle. Was bedeutet das für dich? Ganz einfach: Du musst in beiden Welten präsent sein. Es reicht nicht, nur einen hübschen Webshop zu haben oder auf SEO zu setzen. Du musst sicherstellen, dass dein gesamtes Online- und Offline-Ökosystem nahtlos zusammenarbeitet. Das Zusammenspiel aller Komponenten – von der Website über den physischen Verkaufspunkt bis hin zu Social Media – entscheidet über deinen Erfolg.
Wie Konsumenten suchen und was das für dich bedeutet
In der heutigen digitalen Welt beginnt die Kaufentscheidung oft bei Google. Unsere Studie zeigt, dass 38 % der D2C-Käufer primär über Suchmaschinen nach Produkten suchen und dabei auch auf Hersteller aufmerksam werden. Bei den unter 30-Jährigen liegt dieser Wert sogar bei 49 %. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig eine solide SEO-Strategie ist. Doch es geht nicht nur darum, gefunden zu werden. Gerade jüngere Konsumenten werden zunehmend über soziale Medien wie Instagram und TikTok auf Produkte aufmerksam. Hier wird der Bedarf oft schon geweckt, bevor überhaupt eine Suche stattfindet. Deine Aufgabe ist es also, nicht nur in den Suchmaschinen präsent zu sein, sondern auch in den Köpfen der Konsumenten – und das, bevor sie überhaupt wissen, dass sie dein Produkt brauchen.
Die digitale Präsenz: Ein Muss für den D2C-Erfolg
Digitale Sichtbarkeit ist mehr als nur ein schönes Schlagwort – sie ist essenziell für den Erfolg im D2C-Geschäft. Unsere Studie zeigt, dass 70 % der Befragten eine bessere Sichtbarkeit als entscheidend dafür ansehen, ob sie bei einem Hersteller direkt kaufen würden. Selbst wenn sie ein Produkt sehen, führt eine schlechte Webpräsenz dazu, dass sie den Kauf im Handel bevorzugen oder ganz davon absehen. Die Handlungsempfehlung ist klar: Du musst sicherstellen, dass all deine Produkte online gut sichtbar und mit umfangreichen Informationen versehen sind. Dabei geht es nicht nur um große Marken, sondern gerade auch um die kleineren Hersteller, die im Wettbewerb bestehen wollen. Wenn ein potenzieller Kunde im Baumarkt auf eine Lampe stößt und keine Informationen online findet, wird er das Produkt wahrscheinlich nicht kaufen. Eine starke digitale Präsenz ist daher unerlässlich, um die Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen.
Kleine Dinge, große Wirkung: Der Schlüssel zum Erfolg
Der Erfolg im D2C-Geschäft kommt nicht über Nacht und nicht durch eine einzige grandiose Maßnahme. Vielmehr sind es viele kleine, gut durchdachte Schritte, die den Unterschied machen. Eine exzellente SEO-Strategie, eine gut durchdachte Webpräsenz, qualitativ hochwertige Produktinformationen und eine nahtlose Cross-Channel-Strategie – all diese Elemente tragen zum Erfolg bei. Es geht darum, kontinuierlich an deiner digitalen Sichtbarkeit zu arbeiten und sicherzustellen, dass du in allen relevanten Kanälen präsent bist. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Marke nicht nur gefunden wird, sondern auch die Kaufentscheidung beeinflusst.
Hier ist der Link zur vollständigen Studie: https://kampagnen.synaigy.com/de/d2cstudie. Zusätzlich bieten wir einen Customer Experience Readiness Check an, um den Status der Customer Experience in deinem Unternehmen zu ermitteln. Beantworte sieben Fragen und erhalte maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen, die auf deine spezielle Situation zugeschnitten sind. Zum kostenlosen CX Readiness Check geht’s hier: https://kampagnen.synaigy.com/cx-readiness.