Die bevorstehende Let's Encrypt Aktualisierung und ihre Auswirkungen auf Android-Geräte

Die Welt des Internets ist ständig im Wandel, und als Online-Shopbetreiber ist es unerlässlich, mit den neuesten Entwicklungen in der Webtechnologie Schritt zu halten. In diesem Kontext rückt die bevorstehende Verlängerung der Let's Encrypt-Zertifikate, die am 30. September 2024 ansteht, in den Fokus. Die letzten Jahre waren geprägt von Anpassungen und Sicherheitsmaßnahmen, und es ist an der Zeit, einen Blick auf die bevorstehende Umstellung zu werfen.

Let's Encrypt und Cross-Signing

Let's Encrypt ist eine gemeinnützige Zertifizierungsstelle, die kostenlose SSL/TLS-Zertifikate zur Verfügung stellt. Diese Zertifikate sind entscheidend für die sichere Übertragung von Daten zwischen dem Webserver und den Nutzern einer Website. Sie gewährleisten, dass die übermittelten Informationen verschlüsselt sind und schützen so vor potenziellen Sicherheitsrisiken wie Datenmissbrauch und unbefugtem Zugriff.

Die Initiative hat das Ziel, die Verbreitung von sicheren Verbindungen im Internet zu fördern, und ihre Zertifikate werden von vielen Websites weltweit genutzt. Durch die kostenlose Bereitstellung von Zertifikaten ermöglicht Let's Encrypt auch kleinen Unternehmen und privaten Website-Betreibern den Zugang zu sicherer Kommunikation im Netz.

Bereits Mitte des letzten Jahres informierte Let's Encrypt über eine wichtige Änderung bei der Verlängerung der neuen Root-Zertifikate. Im Jahr 2021 wurde ein Cross-Signing-Verfahren verwendet, um die Unterstützung älterer Android-Geräte sicherzustellen. Jetzt steht die nächste Verlängerung des Zertifikats an, und der Übergang beginnt am 8. Februar 2024.

Diese strategische Entscheidung gibt den Website-Betreibern ausreichend Zeit, ihre Zertifikate zu erneuern und sicherzustellen, dass ihre Webseiten nahtlos weiterhin von aktuellen Browsern unterstützt werden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass ältere Android-Geräte mit Version 7.0 und älter bei diesem Übergang nicht mehr berücksichtigt werden.

Handlungsempfehlungen für Shopbetreiber

Um sicherzustellen, dass Ihr Online-Shop reibungslos durch den Zertifikatsübergang kommt, sollten Shopbetreiber in den kommenden Wochen die Analysetools ihres Shops intensiv nutzen. Eine genaue Überwachung möglicher Trafficeinbrüche kann frühzeitig auf Probleme hinweisen. Idealerweise sollten die Webseitenstatistiken aktiv ausgewertet werden, um festzustellen, ob Android 7.0 und älter für die Zielgruppe relevant sind.

Für den Fall, dass ältere Android-Geräte einen bedeutenden Anteil Ihrer Zielgruppe ausmachen, bietet sich die Installation von Firefox Mobile als einfachste Lösung an. Dieser mobile Browser verfügt über seinen eigenen Zertifikatsspeicher und greift nicht auf veraltete Speicher vom Betriebssystem zurück.

Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Shopbetreiber nicht zögern, Kontakt aufzunehmen und individuelle Lösungen zu besprechen.

 

Die bevorstehende Let's Encrypt Zertifikatsverlängerung erfordert eine proaktive Herangehensweise von Shopbetreibern. Das Verständnis der Auswirkungen auf ältere Android-Geräte und die frühzeitige Anpassung von Strategien sind entscheidend, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die Unterstützung von Let's Encrypt trägt nicht nur zur Sicherheit im Internet bei, sondern ermöglicht auch einen umfassenden Zugang zu verschlüsselten Verbindungen für alle Nutzer.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Shop Anpassungen benötigt, kontaktiere uns und wir helfen dir weiter.

Quelle: https://letsencrypt.org/2023/07/10/cross-sign-expiration

Marcus Asshauer
Senior System Engineer synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 21.09.23

D2C für mehr Wiederholungskäufer ausschöpfen

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die These „Der Kauf bei Herstellern ist bereits verbreitet, Konsumenten wünschen sich aber mehr Einkaufsmöglichkeiten“ und ihre Schlüsselerkenntnisse.

Blog 25.05.23

B2B & B2C Customer Experience – Zielgruppe kennen ist alles!

In der neuen insights!-Folge werfen wir gemeinsam einen Blick auf die B2C und B2B Customer Experience. Wir erklären, welche Unterschiede bestehen und worauf Unternehmen achten sollten.

Blog

catworkx behind the scenes: “Der Herr der Bildschirme”

In unserem neuen Blogartikel werfen wir mal einen Blick hinter die Kulissen und schauen, wer bei catworkx eigentlich so arbeitet. Heute: “Der Herr der Bildschirme”

Wissen 30.04.24

GPT & Co: Die besten Sprachmodelle für digitale Produkte

Welche LLM-Modelle meistern Ihre Herausforderungen am besten? Werfen Sie einen Blick auf die Ergebnisse und finden Sie Ihr ideales Sprachmodell!

Blog 26.01.23

Hackathon statt Kriterienkatalog bei Softwareauswahl?

In der heutigen insights!-Folge hat Joubin Rahimi, Nam Hoang Dong zu Gast. Die beiden Digitalisierungsexperten werfen einen Blick auf den Dauerbrenner „Software-Auswahl“ und seine Tücken. Welche innovativen Methoden eingesetzt werden können, um die Software-Auswahl sowohl an das Team als auch an das Unternehmen auszurichten. Wie beispielsweise Nam das Thema herangegangen ist, lernst du in dieser Folge.

Blog 24.10.22

Moderne Organisationsstrukturen im Onlinehandel

Im vorherigen insights!-Podcast gewährte uns der Handelsexperte Dr. Kai Hudetz einen Blick in die Zukunft des Einzel- und Onlinehandels. Nun steht er uns vor dem Mikrofon ein zweites Mal Rede und Antwort. In diesem Gespräch dreht sich alles um die Frage, wie der Onlinehandel strukturell organisiert werden kann, um den Anforderungen eines sich rasend schnell verändernden Marktes gerecht zu werden.

Blog 13.07.23

So kannst du von Amazons Strategien profitieren

In der neuen insights!-Folge dreht sich alles um das faszinierende Kundenbindungsinstrument von Amazon - Prime. Du erfährst, was Amazon anders und besser macht als andere Unternehmen, und wie Prime die gesamte Customer Journey positiv beeinflusst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf klassische Kundenbindungsinstrumente wie Newsletter und Rabattaktionen und zeigen, warum Prime eine neue Dimension der Customer Experience bietet und wie du das in deinem Geschäft integrieren kannst.

Blog 28.09.23

Ist eingeschränkte Bekanntheit die Hauptbarriere?

In Zusammenarbeit mit dem ECC Köln haben wir eine Studie zu D2C-Strategien im Heim & Garten-Sektor herausgebracht. Dabei wurden sieben Thesen gründlich analysiert und ausführlich beleuchtet. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die vierte These: „Die mangelnde Bekanntheit der Hersteller führt Konsumenten oftmals in den Handel.“ In diesem Beitrag erhältst du konkrete Zahlen und spannende Einblicke in die Studie.

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

PS Parkhaus Service Nürnberg verwaltet 13 Parkhäuser. 2011 implementierte catworkx ein Jira-System zur Meldungsverfolgung, das 2019 aktualisiert und erweitert wurde.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Monthly Update

Monthly Update April 2023

Wir wurden von Atlassian ausgezeichnet - als „Partner of the Year 2022" in der Kategorie „Team Excellence“. Diese Auszeichnung steht klar im Fokus unseres April Monthly Updates.

Monthly Update

Monthly Update Nov. 2022

In unserem November Monthly Update steht ganz klar der Rockstar von Atlassian im Fokus: Die High Velocity ITSM Veranstaltung am 8. Dezember 2022 in London (und am 13. Dezember online).

Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese? Für einen objektiven Vergleich haben wir uns für Geekbench entschieden. Mehr dazu im Blogbeitrag.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der Top-Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud.

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität zeigt die Bedeutung von Cloud-Lösungen für Unternehmen und zeigt, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing einsetzen oder nutzen wollen​.

Blog 03.07.24

Wie sicher sind deine Systeme?

Cyberbedrohungen stehen an der Tagesordnung. Dabei ist es wichtig, die Angriffsvektoren zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deine Plattform zu schützen. Wie das geht zeigen wir dir.

Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability: Erneuerbare Energien, Emissionsreduktion, Recycling und ethische Richtlinien bei OVHcloud und AWS. Erfahre mehr.

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

OVHcloud: Bare Metal vs. Public Cloud. Erfahre die Vor- und Nachteile beider Ansätze zur IT-Infrastruktur und wie sie individuelle Anforderungen erfüllen.

Blog 12.04.23

OVHcloud: Schutz vertraulicher Infos für Unternehmen

Datensouveränität ist wichtig, v.a. wenn vertrauliche Informationen sicher zu halten sind. Hier kommt die OVHcloud ins Spiel, die sich dem Schutz der Datensouveränität verschrieben hat.

Blog 25.07.24

ROI-Optimierung mit KI, B2H & Omnichannel-Strategy

In der Folge von insights! begrüße ich Frank Miller, den CEO der straight. Was folgt, ist ein Gespräch über Digitalisierung, Marketingstrategien und die Rolle von KI im modernen Geschäftsleben