insights! #30: Soziale Einrichtungen im digitalen Zeitalter

In der heutigen insights!-Folge habe ich Sven Baumgart, Gründer und Geschäftsführer von Tremaze zu Gast. Gemeinsam reden wir über die Digitalisierung von sozialen Einrichtungen. Dadurch kann die Effizienz sowie Effektivität gesteigert werden, sodass Klienten eine bessere Betreuung erhalten können und Mitarbeitende mehr Zeit für die wichtigen Dinge bei der sozialen Arbeit haben.  

Alle soziale Einrichtungen in Deutschland brauchen digitale Lösungen.

Sven Baumgart

Während der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung von sozialen Einrichtungen an Bedeutung gewonnen. Viele Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Pflegeheime und Beratungsstellen mussten ihre Arbeit schnell an die digitalen Möglichkeiten anpassen, um den Betrieb und den Kontakt zu ihren Kunden aufrechtzuerhalten.

Digitale Tools und Anwendungen haben dabei eine wichtige Rolle gespielt. Sie ermöglichen es den Einrichtungen ihre Dienstleistungen trotz physischer Distanz aufrechtzuerhalten und auf die Kundenbedürfnisse einzugehen. Auch die Kommunikation untereinander wurde durch die digitale Vernetzung erleichtert.

Sven Baumgart erzählt in der neuen insights!-Folge, wie er sich mit seinem Team nach dem Abi das Ziel gesetzt hat, die Kinder- und Jugendarbeit zu digitalisieren. Sie haben eine App und eine Plattform für soziale Einrichtungen entwickelt, um Kommunikation, Veranstaltungsplanung und Community Management zu erleichtern. 

Drei gleichberechtigte Gründer haben mittlerweile ein Team von 10 Leuten aufgebaut, um sozialen Einrichtungen bei der Digitalisierung zu helfen. Sie haben festgestellt, dass die Kommunikation ein wichtiger Faktor ist und bis dato in anderen Apps nicht berücksichtigt wurde. Mit der App können Prozesse wie Terminvereinbarungen und Anmeldeformulare digitalisiert werden. Dadurch können Zeit und mühsame Formalitäten gespart werden. Außerdem wird der Kundenkontakt, das Ausfüllen von Formularen und die Terminvergabe digital abgebildet.

Um zu erfahren, ob Tremaze mit der App in die richtige Richtung geht, haben sie bei synaigy in Dortmund einen Kundentag veranstaltet. Die erste Kundenveranstaltung fand nach der Coronavirus-Pandemie statt und verdeutlichte, dass die Kunden emotional an der Software hängen und diese als Erleichterung im Alltag wahrnehmen. Die Veranstaltung offenbarte auch Schwächen in der Kommunikation. Um dies zu verbessern, werden derzeit Portale, Kundenforen und andere Tools eingerichtet. Tremaze schafft aktuell eine Plattform, um eine Community aufzubauen, sodass Antworten auf Software-Fragen erhalten werden können. Dadurch kann die Community miteinander kommunizieren und sich zu neuen Ideen der App auszutauschen.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Höre direkt rein und erfahre mehr:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung des Interviews:

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 16.03.23

Wie die MACH-Architektur und API-First helfen können

Heute habe ich Sven Baumgart, Gründer und CEO von Tremaze, zu Gast. Gemeinsam mit Sven tauchen wir in die Welt der App-Entwicklung ein. Tremaze hat zwei Anwendungen, Tremaze und Tagea, entwickelt. In der neuen insights!-Folge verrät Sven, wie sie bei der App-Entwicklung mit nur vier Vollzeitentwicklern vorgehen und wie die MACH-Architektur und der API-First Ansatz helfen können, kostengünstig Apps zu aufzubauen. Außerdem geht Sven auf ihre Herausforderungen und Best Practises ein.

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

Blog 11.12.23

Digitalisierung beginnt mit veränderter Denkweise

In der Folge gibt Karl-Heinz Land Einblicke in Themen wie die Unterschiede zwischen den Deutschen und den Amerikanern in Bezug auf Technologie sowie die positiven Veränderungen durch KI.

Blog 12.12.22

3 Tipps: Durch Digitalisierung im Handel gewinnen

Digitalisierung ist eine Challenge für dich? Auf der Internationalen Eisenwarenmesse 2022 gibt Joubin Rahimi praxisorientierte insights zu Digitalisierungsthemen für den Handel sowie drei wertvolle Tipps, mit denen du jede Herausforderung im E-Commerce meistern kannst.

Blog 27.03.20

Pragmatische Digitalisierung in besonderen Zeiten

Obwohl der Verlauf einer Pandemie von einigen Auguren vorhergesagt wurde und sogar konkret in einer Simulation noch im Oktober 2019 durchgespielt wurde, scheint es uns komplett zu überraschen.

Blog 15.10.21

Die Digitalisierung fordert ein neues Recruiting

„Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter:innen inspirieren und Rahmenbedingungen schaffen, den digitalen Erfolg gemeinsam zu gestalten - ansonsten werden sie in der Mittelmäßigkeit landen und vom Markt verschwinden.“

Blog

Digitalisierung mit Sicherheit

Bedingungen der deutschen Wirtschaft für die Cloud: was Unternehmen in Deutschland von sicheren und souveränen Cloud-Lösungen erwarten

Blog

insights! - Blog der synaigy zur Welt der Digitalisierung

insights! Der Blog der synaigy. Die Welt der Digitalisierung dreht sich schnell und schneller. Bleibe auf dem Laufenden und abonniere unseren Blog.

Branche

Digitalisierung ist branchenübergreifend relevant

Wir unterstützen dich bei der Suche nach der richtigen Herangehensweise als Basis für intelligente Strategien und integrative Lösungskonzepte für dich. Wir freuen uns auf deine Projektherausforderung!

Blog 19.01.23

Digitalisierung und das richtige Mindset

Digitalisierung erfordert Umdenken weg von Projekten hin zu Produkten. DevOps und offene Fehlerkultur bestimmen moderne IT-Organisationen - auch bei Ihnen?

Referenz

Dürkopp Adler AG – Digitalisierung von Produktionsprozessen

Entwicklung des modularen Lösungsbaukastens QONDAC NETWORKS für Dürkopp-Kunden. Zentrale Komponente: ein System zur Überwachung und Steuerung industrieller Produktionsprozesse für mehr Effizienz und K

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Blog 02.03.23

Barrierefreiheit durch Gamification im E-Commerce

Heute zu Gast: Jan-Eric Wörheide, Geschäftsführer und Gesellschafter vom Start-up lodomo. Im Interview geht Jan-Eric Wörheide auf seine Geschäftsidee ein. Lodomo wollte während der Corona-Pandemie einen Weg finden, um älteren Menschen trotz fehlender Digitalisierung ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen. Mithilfe von Visualisierungen und Gamification können digitale Programme und das Internet für Senioren leichter zugänglich gemacht werden.

Blog 23.02.23

Erfolgsfaktoren bei der Geschäftsmodell-Transformation

In dieser Folge erfährst du, welche Erfolgsmerkmale es bei einer Geschäftsmodellveränderung gibt und warum die Vertikalisierung des Geschäftsmodells eine entscheidende Komponente dabei ist.

Blog 16.02.23

KI erfasst medizinische Regularien gewinnbringend

Mit dem Gedanken, seine datengetriebene Arbeit effizienter zu gestalten, sprang Dr. Kai Markus auf den Zug der künstlichen Intelligenz auf. Im Gespräch teilt er seine Erfahrungen.

Blog 09.02.23

Symbiose von Vertrieb und Marketing für mehr Umsatz

Im Gespräch zwischen Ali Saffari, und Joubin Rahimi dreht sich alles um die Symbiose zwischen Marketing und Vertrieb und wie diese in der heutigen, digitalen Welt gelingen kann.

Blog 22.12.22

Wer braucht einen CDO und was macht er?

Joubin Rahimi und Lars Rabe tauschen sich über moderne Organisationsstruktur im digitalen Zeitalter aus. Wir gehen der Frage nach, wofür ein Chief Digital Officer, kurz CDO, eigentlich gut ist.

Blog 24.10.22

Moderne Organisationsstrukturen im Onlinehandel

Im vorherigen insights!-Podcast gewährte uns der Handelsexperte Dr. Kai Hudetz einen Blick in die Zukunft des Einzel- und Onlinehandels. Nun steht er uns vor dem Mikrofon ein zweites Mal Rede und Antwort. In diesem Gespräch dreht sich alles um die Frage, wie der Onlinehandel strukturell organisiert werden kann, um den Anforderungen eines sich rasend schnell verändernden Marktes gerecht zu werden.

Blog 26.01.23

Hackathon statt Kriterienkatalog bei Softwareauswahl?

In der heutigen insights!-Folge hat Joubin Rahimi, Nam Hoang Dong zu Gast. Die beiden Digitalisierungsexperten werfen einen Blick auf den Dauerbrenner „Software-Auswahl“ und seine Tücken. Welche innovativen Methoden eingesetzt werden können, um die Software-Auswahl sowohl an das Team als auch an das Unternehmen auszurichten. Wie beispielsweise Nam das Thema herangegangen ist, lernst du in dieser Folge.