insights! #24: Wie kann die Interdependenz zwischen IT-Fachkräftemangel und IT-Systemen gelöst werden?

Nam Hoang Dong und Joubin Rahimi diskutieren in der neuen insights!-Folge über die Anforderungen und Herausforderungen in der IT-Leitung. Einen besonderen Fokus legen die Digitalisierungsexperten auf den Fachkräftemangel sowie auf die Ablösung von Legacy-Systemen in Unternehmen. Mit welchen Mitteln diese Engpässe gelöst werden könnten, erfährst du in dieser insights!-Folge.

Man sollte nicht nur intern IT-Fachkräfte aufbauen, sondern auch externe IT-Dienstleister hinzuziehen.

Nam Hoang Dong

Nam Hoang Dong ist IT-, Tech- und Digitalisierungsleiter bei Thalia und spricht mit Joubin Rahimi über seine aktuellen Engpässe - vor allem der Fachkräftemangel und die Herausforderung der Ablösung von Legacy-Systemen beschäftigten ihn schon länger. Was Nam Hoang Dong für Ideen zum Entgegenwirken des IT-Fachkräftemangels hat und warum es wichtig ist ERP-Systeme immer schlank zu halten, erfährst du in dieser insights-Folge.

Aus Nam ́s Sicht ist das Thema Employer Branding im Handel ein elementarer Bestandteil, um Fachkräfte zu rekrutieren. Es reiche nicht nur spannende Projekte zu haben und umzusetzen, man müsse, so Nam, viel mehr darüber sprechen und nach außen sichtbar werden, um als Händler am Arbeitsmarkt bekannt und attraktiv zu werden. Man solle nicht nur mit hohen Vergütungen Fachkräfte locken, sondern vor allem bedarf es Vielfalt im Job - bezogen auf die Menschen und die Aufgabenbereiche. Aber selbst mit diesen Mitteln tuen sich einige Unternehmen schwer, neue IT-Fachkräfte zu rekrutieren. Da gäbe es zwei Auswege. Entweder bezahle man hohe Preise oder der technologische Ansatz wird überdacht, sodass weniger Nischentechnologien und mehr Standard-Systeme eingesetzt werden, wo es mehr Fachkräfte zu gibt.

Nam empfiehlt dabei ein Team aus internen und externen Fachkräften aufzubauen, damit der Blick über den Tellerrand hinaus gewagt wird. Durch den Austausch mit externen werden immer wieder neue gute Ideen und Perspektiven in das Unternehmen eingespeist. So konnte Thalia mit einem externen Unternehmen die Architektur und den Blueprint seiner IT-Struktur auf- ausbauen. Ein weiterer elementarer Bestandteil für neue Perspektiven und Innovation sei für Nam das Netzwerken in der Branche mit anderen Handelsunternehmen.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Höre direkt rein und erfahre mehr:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung des Interviews:

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 26.01.23

Hackathon statt Kriterienkatalog bei Softwareauswahl?

In der heutigen insights!-Folge hat Joubin Rahimi, Nam Hoang Dong zu Gast. Die beiden Digitalisierungsexperten werfen einen Blick auf den Dauerbrenner „Software-Auswahl“ und seine Tücken. Welche innovativen Methoden eingesetzt werden können, um die Software-Auswahl sowohl an das Team als auch an das Unternehmen auszurichten. Wie beispielsweise Nam das Thema herangegangen ist, lernst du in dieser Folge.

Blog 11.07.24

Mit Order-Management-Systemen zu zufriedenen Kunden

In dieser Folge hatte ich die Gründerin und Geschäftsführerin von Fulfillmenttools, zu Gast zu haben. Sie teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in modernen Order Managements.

Blog 03.07.24

Wie sicher sind deine Systeme?

Cyberbedrohungen stehen an der Tagesordnung. Dabei ist es wichtig, die Angriffsvektoren zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deine Plattform zu schützen. Wie das geht zeigen wir dir.

Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

Bild zum Expertenbericht über PAM Systeme
Blog 27.04.21

PAM Systeme im Vergleich

PAM Systeme dienen grundsätzlich dazu Privilegierte Systeme zu verwalten und berechtigten Nutzern Zugriff zu gewähren. ✅ Lesen Sie unseren Blog.

Blogbeitrag, wie Sie One Identity Safeguard und One Identity Manager verkuppeln
Blog 22.12.20

Administrationstiefe von IAM-Systemen

In unseren IAM-Projekten haben wir regelmäßig mit Prüferinnen und Prüfern der internen Revision zu tun. Insbesondere während der ersten Projektschritte ereilen uns immer wieder die Fragen: Woran erkenne ich denn jetzt im IAM-System, ob Herr Meier auf das Share XYZ Zugriff hat? Was sind aktuell seine wirksamen Berechtigungen?

Blog 10.02.25

OVHclouds Mesh-Netzwerk für die IT von morgen

Das OVHcloud Mesh-Netzwerk ermöglicht eine strategische IT-Infrastruktur mit global vernetzten Rechenzentren. Du profitierst von Lösungen für Standby, Desaster Recovery, Backup und Edge-Caching, die optimale Latenzen und Effizienz für jede Anwendung bieten.

Referenz

GLOBE UNION – LENZ: Einführung eines PIM-Systems

Mit dem synaigy “Führerschein-Modell” konnte das Kernteam sofort im PIM-System arbeiten. Vollständige und konsistente Daten und die richtige Struktur geben Kunden Sicherheit und Zufriedenheit.

Blog

Frauenpower in der IT

Wir sind stolz, auch im IT-Bereich zahlreiche Kolleginnen an Bord zu haben! Im Interview verrät unsere IAG Beraterin Petra Bremer, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist und was sie daran begeistert.

Blog 09.03.23

Soziale Einrichtungen auf dem Weg zur Digitalisierung

In der heutigen insights!-Folge habe ich Sven Baumgart, Gründer und Geschäftsführer von Tremaze zu Gast. Gemeinsam reden wir über die Digitalisierung von sozialen Einrichtungen. Dadurch kann die Effizienz sowie Effektivität gesteigert werden, sodass Klienten eine bessere Betreuung erhalten können und Mitarbeitende mehr Zeit für die wichtigen Dinge bei der sozialen Arbeit haben.

Blog 02.03.23

Barrierefreiheit durch Gamification im E-Commerce

Heute zu Gast: Jan-Eric Wörheide, Geschäftsführer und Gesellschafter vom Start-up lodomo. Im Interview geht Jan-Eric Wörheide auf seine Geschäftsidee ein. Lodomo wollte während der Corona-Pandemie einen Weg finden, um älteren Menschen trotz fehlender Digitalisierung ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen. Mithilfe von Visualisierungen und Gamification können digitale Programme und das Internet für Senioren leichter zugänglich gemacht werden.

Blog 23.02.23

Erfolgsfaktoren bei der Geschäftsmodell-Transformation

In dieser Folge erfährst du, welche Erfolgsmerkmale es bei einer Geschäftsmodellveränderung gibt und warum die Vertikalisierung des Geschäftsmodells eine entscheidende Komponente dabei ist.

Blog 16.02.23

KI erfasst medizinische Regularien gewinnbringend

Mit dem Gedanken, seine datengetriebene Arbeit effizienter zu gestalten, sprang Dr. Kai Markus auf den Zug der künstlichen Intelligenz auf. Im Gespräch teilt er seine Erfahrungen.

Blog 09.02.23

Symbiose von Vertrieb und Marketing für mehr Umsatz

Im Gespräch zwischen Ali Saffari, und Joubin Rahimi dreht sich alles um die Symbiose zwischen Marketing und Vertrieb und wie diese in der heutigen, digitalen Welt gelingen kann.

Blog 22.12.22

Wer braucht einen CDO und was macht er?

Joubin Rahimi und Lars Rabe tauschen sich über moderne Organisationsstruktur im digitalen Zeitalter aus. Wir gehen der Frage nach, wofür ein Chief Digital Officer, kurz CDO, eigentlich gut ist.

Blog 24.10.22

Moderne Organisationsstrukturen im Onlinehandel

Im vorherigen insights!-Podcast gewährte uns der Handelsexperte Dr. Kai Hudetz einen Blick in die Zukunft des Einzel- und Onlinehandels. Nun steht er uns vor dem Mikrofon ein zweites Mal Rede und Antwort. In diesem Gespräch dreht sich alles um die Frage, wie der Onlinehandel strukturell organisiert werden kann, um den Anforderungen eines sich rasend schnell verändernden Marktes gerecht zu werden.

Blog 06.10.22

Die Zukunft des Handels – mit Kai Hudetz (IFH KÖLN)

Im Gespräch erklärt er unter anderem, warum es für den Handel kein Zurück mehr gibt, woran es in deutschen Unternehmen oft noch mangelt und dass der Faktor Mensch keineswegs an Wert verliert.

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

Blog 12.01.23

Head of Product: Produktverantwortlicher oder Team-Dirigent?

Es geht es um die Rolle des Head of Product. Lars Rabe hält ihn für einen Dirigenten und Übersetzer innerhalb der Organisationsstruktur eines Unternehmens. Was er noch dazu sagt erfährst du hier.

Blog 12.12.22

3 Tipps: Durch Digitalisierung im Handel gewinnen

Digitalisierung ist eine Challenge für dich? Auf der Internationalen Eisenwarenmesse 2022 gibt Joubin Rahimi praxisorientierte insights zu Digitalisierungsthemen für den Handel sowie drei wertvolle Tipps, mit denen du jede Herausforderung im E-Commerce meistern kannst.