Das synaigy-Framework – ein Blick hinter die Kulissen Teil 1

Das synaigy-Framework – oder warum es sich lohnt, Projekte mit Methode anzugehen 

Es ist kurz vor Quartalsende. Der Außendienst verschiedener IT-Dienstleister dreht frei, verfängt sich im mittleren oder gehobenen Management, und schon wird kurzfristig eine neue Software angeschafft, weil sie gerade jetzt so günstig ist und die Fachabteilung ja schon lange Bedarf an IT-Unterstützung angemeldet hat. 

Also wird erst einmal eine Software angeschafft. Anschließend wird ein Dienstleister gesucht, der mit diesem neuen System alle Probleme des Unternehmens auf einen Schlag aus der Welt schafft. 

So oder so ähnlich ist die IT vieler Firmen quasi organisch gewachsen. 

Die Strategie fest im Blick 

Eine gewachsene IT-Landschaft gibt es (zumindest in Teilbereichen) in fast jedem Unternehmen – und irgendwie funktioniert sie ja auch. Aber halt nur irgendwie. Und mit jedem zusätzlichen System wird sie schwerer wartbar. Aktualisierungen und neue Funktionen brauchen länger, werden schwieriger und teurer. Auf der anderen Seite hat es auch keinen Sinn, alles über Bord zu werfen und auf der grünen Wiese neu aufzusetzen. 

Die IT-Strategie soll dem Unternehmen dienen. Dazu muss sie sich der Geschäftsstrategie unterordnen und sie möglichst gut unterstützen. 

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Masterplan 

In jedem Unternehmen arbeiten erst einmal Menschen. Jeder Ihrer Mitarbeiter hat sich in den Systemen und Arbeitsweisen, die Ihr Unternehmen vorgibt, nach bestem Wissen und aufgrund seiner Erfahrungen eingerichtet und sich an seine Arbeitsweise gewöhnt. Und jeder Ihrer Mitarbeiter weiß, welche Schritte in seinem persönlichen Bereich wichtig sind, welche für ihn funktionieren und welche nicht. 

Das Wissen und die Erfahrungen Ihrer Fachleute für Ihre individuelle IT-Strategie zu nutzen und mit unseren Erfahrungen und Best Practices zu verknüpfen, sorgt von Anfang an dafür, dass das zukünftige System auf Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter zugeschnitten und auf Ihre Kunden hin ausgerichtet ist. 

Alte Zöpfe und die neue Haarpracht 

Bei der Planung einer erfolgreichen Gesamtstrategie ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren, Systeme so zu schneiden, zu konzipieren und miteinander zu verbinden, dass jedes anhand seiner Stärken ausgewählt und eingesetzt wird. Dazu ist es auch notwendig, nicht der Versuchung nachzugeben, Teile eines schon vorhandenen Systems in ein neues einzubauen.  

Jedes System ist auf den Zweck hin optimiert, für den es eingesetzt werden soll. Es so zu verbiegen, dass es genauso tickt wie ein anderes, ist ebenso aufwändig wie sinnlos. 

Zentral ist, dass es beim Übergang von einem in das nächste System keine Probleme gibt – daher ist der Datenfluss und die Grundkonzeption der Schnittstellen schon Teil der Strategie, bevor die konkrete Software feststeht. 

Der synaigy Matchplan – Ihr Navigationsgerät in die Zukunft 

Damit der Strategie-Kompass auch nachhaltig in die richtige Richtung zeigt, ist es notwendig, sich zunächst einmal mit grundlegenden Anforderungen von Kunden und Lieferanten zu befassen. Zur Konzeption des Matchplans verwendet synaigy einen umfassenden Werkzeugkasten, der für jeden Kunden individuell ausgepackt und angepasst werden kann. 

Wie so ein Matchplan genau entsteht und wie er angewendet wird, zeigen wir Ihnen in den folgenden Beiträgen.

Lesen Sie Teil 2 ...
Das synaigy-Framework - Ein Blick hinter die Kulissen Teil 2

Hanno Kortmann
E-Commerce Consultant | Datenschutzbeauftragter synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 10.05.20

Das synaigy-Framework Teil 2

Zur Erarbeitung eines kundenindividuellen Matchplans werden verschiedene Werkzeuge aus dem synaigy Methodenkoffer kombiniert. Ein Fokus liegt hierbei auf kreativen Workshops. Hierzu finden sich abteilungsübergreifend Mitarbeiter des Kunden sowie Experten der synaigy zusammen, um Geschäftswissen und Expertenwissen interaktiv zu vereinen.

Blog 16.12.20

Das synaigy-Framework Teil 3

Der priorisierte Matchplan ist Grundlage für die in den einzelnen Phasen einzuführenden Systeme. Er ist sozusagen die Übersichtskarte der nun folgenden Schritte in großem Maßstab. Die Karte wird durch die in den nächsten Schritten erstellten Konzepte Stück für Stück höher aufgelöst.

Frauen in der IT - Interview mit einer erfolgreichen Quereinsteigerin
Blog

Frauen in der IT – Teil 1: Ein Interview

Nur jede siebte Bewerbung in der IT stammt von Frauen. catworkx möchte mehr Frauen für die IT begeistern und sie ermutigen, den nächsten Karriereschritt zu wagen.

Unternehmen

Warum mit synaigy?

Wir leben Customer Centricity und lieben was wir machen: Beratung, E-Commerce & Technologien – profitiere von unseren Mehrwerten!

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 1
Blog 22.09.21

Self-Sovereign Identity Teil 1: Die Geschichte

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 1

Ann-Katrin Jack ist seit 2019 Recruiterin bei catworkx. Sie sichtet Bewerbungen, kennt offene Positionen und weiß, worauf es bei einer Bewerbung bei catworkx ankommt.

News

synaigy ist nun auch Shopware Technologiepartner!

synaigy ist schon lange Shopware Gold Partner. Nun haben wir aber den nächsten Schritt gemacht und arbeiten auch als Technologiepartner zusammen. Die Entwicklung unserer brytes-App für den Shopware Store war hierfür ausschlaggebend.

Blog

insights! - Blog der synaigy zur Welt der Digitalisierung

insights! Der Blog der synaigy. Die Welt der Digitalisierung dreht sich schnell und schneller. Bleibe auf dem Laufenden und abonniere unseren Blog.

Unternehmen 16.09.20

synaigy

synaigy – die Digitalagentur für Ihr strategisches Projekt im digitalen Kundendialog bietet passende Lösungen in allen relevanten Bereichen des Digital Customer Engagement an.

Blog

ESG-Tagebuch | Implementierung von Envizi ESG Suite |Teil 1

TIMETOACT startet mit Implementierung von Envizi ESG Suite. Erfahren Sie in unserem Tagebuch mehr aus dem laufenden Projekt.

Lösung

commercetools-Agentur & -Partner synaigy 

commercetools ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre E-Commerce-Präsenz auf das nächste Level heben möchten. Mit einer flexiblen und skalierbaren Architektur kannst du schnell und einfach personalisierte Einkaufserlebnisse über alle Kanäle hinweg bereitstellen.

Blog 15.07.22

Was Software-Entscheider von der Formel 1 lernen können

Die Auswahl der richtigen Software gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Digitalisierungsgeschäft. Schließlich ist die Tragweite der Entscheidung sowohl strategisch als auch finanziell enorm. Ein iBusiness Expert Talk mit Synaigy-Chef Joubin Rahimi über das richtige Vorgehen.

News

synaigy ist „Partner des Jahres" von OVHcloud

Beim diesjährigen OVHcloud Summit wurde synaigy mit einer Auszeichnung geehrt: „Partner of the Year“. Diese Anerkennung würdigt unsere vertrauensvolle und kontinuierlich Zusammenarbeit.

Blog 27.10.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 1

Die beschleunigte Digitalisierung und ihr Einfluss auf Softwarearchitekturen und IT-Teams beschreibt der Autor. Sind Cloud-native-Strategien sinnvoll?

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

News

Erweiterung des synaigy Partnernetzwerk: Welcome Storyblok.

Wir erweitern unser Partnernetzwerk und sind nun stolzer Partner von Storyblok! Storyblok stellt ein zukunftssicheres CMS-System dar, das in Kundenprojekten wertstiftend eingesetzt werden kann.

News 15.01.21

synaigy wächst durch die Akquisition der Zephis GmbH

synaigy wächst durch die Akquisition der Zephis GmbH und stärkt damit sein Knowledge-Portfolio im Bereich der Commerce-Technologien.

Technologie

Intelligente Suche, die konvertiert – mit Algolia & synaigy

Mit Algolia als Technologie und synaigy als Implementierungspartner bieten wir dir eine KI-gestützte Search & Discovery-Lösung, die User begeistert – blitzschnell, fehlertolerant und individuell.

Partner

AWS x synaigy - Die perfekte Kombi für dich :)

synaigy ist der AWS Partner im E-Commerce, der deine Lösung langfristig skalieren kann. Wir beraten dich umfangreich.

Blog 22.12.22

Teil 5 - Einfluss von Cloud-native auf die Architekturarbeit

Wir beleuchten technische Aspekte von cloud-native Architekturen, die Vorteile verteilter Systeme und wie wichtig API-Management-System ist.